Schweinfurt Bahnhöfe - Schweinfurtführer - Ein Führer durch Schweinfurt und seine Geschichte
Startseite Stadtinformationen Sehenswertes Museen Stadtbesichtigungen Hotels Videos Geschichte Alte Stadtansichten und Infos Initiative gegen das Vergessen Industriegeschichte Wer kann helfen? Alte Adress- u. Telefonbücher u.a. Schweinfurter Abschiedsbriefe mit Namensverszeichnis Adressbuch 1846 (Link) Adressbuch 1856 (Link) Adressbuch 1865 Adressbuch 1879 Verwaltungsbehörden, Vereine,Gewerbe, Haubesitzer nach Straßen Adessbuch 1879 Alphabetisches Namensverzeichnis Adressbuch 1886 - Behörden - Hausbesitzer Adressbuch 1886 - Namensregister - Werbeteil Adressbuch 1895 Teil 1 Adressbuch 1895 Teil 2 Adressbuch 1904 Adressbuch 1908 Adressbuch 1913 Adressbuch 1921 - Teil 1 - Behörden, Vereine, Gewerbe etc. Adressbuch 1921 - Teil 2 - Einwohner, Werbeteil Adressbuch 1921 - Teil 3 - Reklame Adressbuch 1925 - Teil 1 - Behörden, Schulen Kirchen, Anstalten, Krankenkassen, ; Bezirke und Straßen Adressbuch 1925 - Teil 2 - Namensverzeichnis Adressbuch 1925 - Teil 3 - Branchen- u. Ständeverzeichnis; Gewerbe, Handel u. Industrie - Reklameteil Adressbuch 1929 -Teil 1 - Städt. u. staatl. Behörden, Schulen, Kirchen, Krankenkassen, handels- und Gewerbewesen, Straßenverzeichnis mit Hausbesitzer u. Mieter Adressbuch 1929 - Teil 2 - Namensverzeichnis der Einwohner, Behörden u. Firmen Adressbuch 1929 - Teil 3 - Branchen- u. Ständeverzeichnis Industrie, Gewerbe u. Handel; Werbeteil Adressbuch 1932 - Teil 1 - Behörden etc. Adressbuch 1932 - Teil 2 - Straßenverzeichnis Adressbuch 1932 - Namensverzeichnis selbständi u. Firmen Adressbuch 1932 Branchen, Stände, Industrie u. Handel Adressbuch 1936 - Behörden u.a. Teil 1 Adressbuch 1936 - Bürger Schweinfurts nach Straßen Teil 2 Adressbuch 1936 - Bürger nach Namen Teil 3 Adressbuch 1936 - Bürger nach Namen Teil 4 Adressbuch 1936 Werbeteil Teil 5 Adressbuch 1938 Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner Adressbuch 1938 Alphabet. Straßenverzeichnis, Namenserklärung, Häuserverzeichnis, Branchen- u. Ständeverzeichnis, Gewerbe u. Handel, NSDAP u. ihre Gliederung, Staatl. Behörden, Stadtverwaltung, Wehrmacht u.a. Reichstelefonbuch 1942 - Schweinfurtteil Telefonbuch 1950 Adressbuch 1950, Teil 1,Alphabetisches Verzeichnis Adressbuch 1950, Teil 2, Alphabetisches Verzeichnis, Straßen und Häuser Adressbuch 1950 Teil 3 Firmen,Behörden, Vereine,Einwohnerverzeichnis aplphabetisch, Stadtrandgemeinden Adressbuch 1953 Alphabetisches Einwohner- u. Firmenverzeichnis Adressbuch 1953 - Alphabetisches Straßen- und Häuserverzeichnis - Branchen u. Firmen, Behörden, Schulen, Kirchen, Vereine Adressbuch 1955 Geschichte, Alphabetisches Namensverzeichnis Adressbuch 1955 Straßen- u. Häuserverzeichnis, Industrie, Gewerbe, Handel, Behörden, Schulen, Kirchen, Vereine Adressbuch 1958 Bürger nach Straßen Adressbuch 1958 Namen alphabetisch Adressbuch 1958 Industrie, Gewerbe, Handel, freie Berufe, Behörden, Schulen, Vereine, Werbung Adressbuch 1961 Verzeichnis Straßen und Häuser Adressbuch 1961 Namensverzeichnis Adressbuch 1961 Handelsregisterfirmen, Branchenverzeichnis, Vereine und Landkreis Adressbuch 1963/64 Verzeichnis der Straßen und Häuser Adressbuch 1963/64 Alphabetisches Namensverzeichnis Adressbuch 1963/64 Industrie, Gewerbe und Handel, freie Berufe Adressbuch 1967/68/69 Einwohner nach Straßen Adressbuch 1967/68/69 nach Alphabet, Branchen u. Behörden Archäologie Unterirdisches Schweinfurt Oberndorf Schloss Mainberg Eisenbahn Persönlichkeiten, Familienchroniken, Stammbäume Ehrenbürger der Stadt Schweinfurter Mitglieder der Leopoldina Akademie Bedeutende Bürgerinnen und Bürger der freien Reichsstadt Schweinfurt Militärische Personen des 30-jährigen Krieges in Schweinfurt Adolf, Gustav Arteta, Johann Bengtson, Ingolff Bomgart Nikolaus Bornival Bruay, Albert Gaston Graf Crichton, Robert von Diodati Giulio Dühring, Dietrich von Fernemont, Freiherr von Fingerling, Zacharias Fossa, Anton de Günterberger, N Haes, Gil de Hård af Segerstad, Carl Hutten zum Stolzenberg, Friedrich von Kehraus, Andreas Matthias Kettler, Anton Dietrich Knigge, Freiherr von Knorr v. Rosenroth Koch, Kurt Helmar Königsegg, Ernst Graf von Linde, Lorenz von der Lodron, Graf, Stadtkommandant in Schweinfurt Lorgson, Michael Ludwig, Ludolff Mandelsloh, Christoph von Paykull, Jöran Peter, Hans Picci, Giovanni Battista Pühring, Freiherr Sebastian Wintz Rambler, Hans Heinrich Schenck, Heinrich Schlick, Carl Christoph Graf Sparr, Otto Christoph Freiherr von Spieck zu Bibergau u. Langenau Steinaecker, Christoph von Steinheim auf Seeberg zu Haslau, Veit Dietrich von Stoltzinger Johann Traudisch [Trauditsch], Hans Georg Freiherr von Wartenberg, Johann Georg Graf von Rat der Reichstadt Schweinfurt von 1553 - 1802 Familienchroniken und Stammbäume der Stadt Schweinfurt, Ahnenforschung Persönlichkeiten der Stadt Schweinfurt ab 1802 Margarita Calvary - Geschichte einer Schweinfurter Jüdin Schweinfurter Originale Freizeit und Sport Stadtfeste u. Ereignisse Aktuelle Veranstaltungen Vereine Künstler Münzen-Scheine-Wertpapiere u.a. Sagen, Geschichten und Gedichte Schweinfurterisch - Wörterbuch, Mundartgedichte, -lieder und -erzählungen Stadtrandgemeinden Literaturempfehlungen Links Wetter Gästebuch Impressum und Datenschutz
1854 - in diesem Jahr wurde die Bahnstrecke nach Würzburg eröffnet
Blick über den Main im Jahr 1856 - Darstellung auf einer Sattler'schen Werbebroschüre des Jahres 1856 - Im Hintergrund der zwei Jahre alte Stadtbahnhof
Rückkehr der "siegreichen Truppen" in Schweinfurt am Stadtbahnhof 1871
Stadtbahnhof
Stadtbahnhof
Stadtbahnhof
Hauptbahnhof Anfang des 20. Jhdt. mit Pferdebahn
Fesche Schaffnerinnen im Schweinfurter Centralbahnhof (Hauptbahnhof) Jahr unbekannt
Sanitätskolonne am Hauptbahnhof 1917
weitere Darstellung aus gleicher Zeit
Weitere Darstellung hiervon - bitte vergrößern!
Der rechte (westliche) Flügel des Central- (Haupt-)-Bahnhofes - Danke an Herrn Thomas Horling
Bahnhofstr. um 1896 - heute Schultesstraße
1900
um 1900
Stadtbahnhof 1938
Post und Hauptbahnhof um 1910
Hauptbahnhof um 1916
Der Hauptbahnhof Anfang des 20. Jahrhunderts
Hauptbahnhof - Wartesaal Erste und Zweite Klasse - und heute? Klassenlos ungemütlich!
ca. 1915
1916
1938 - Zusammensitzen am Hauptbahnhof
Nach dem Angriff im Oktober 1943 - Hauptbahnhof
1943/44
Kriegszerstörungen im Hauptbahnhof 1943/44
1945 - James H. Duncan Sr. machte dieses Foto nach Kriegsende auf der Zugfahrt von Regensburg nach Frankreich. Thank you, Tom Duncan, Colorado/USA.
Hbf mit Friseurgeschäft Emil Linke 1971 - im Hintergrund Betriebswerk Drehscheibe Foto Renate Wiener Danke an Donald Schäfer
Luftaufnahme - das Postgebäude am Bahnhofsplatz fehlt noch
Hauptbahnhof 1997 Foto: Laszlo Ruppert
Hauptbahnhof 1997 - Foto: Laszlo Ruppert
Hauptbahnhof 1997 - Foto: Laszlo Ruppert