Schweinfurter Gesellenbriefe
Hier wurden im 18. Jahrhundert Vordrucke verwendet, in die neben der Berufsbezeichnung und dem Namen auch das Datum und die Namen der ausstellenden Meister eingetragen werden
mussten.
Wie man sieht, ist im Jahre 1750 eine bloße Urkunde ohne Ansicht von Schweinfurt verwendet worden. Ab den 1770er-Jahren spätestens ist diese Urkunde, die von wandernden Handwerkern
zum Nachweis ihrer Befähigung verwendet wurde, mit einer Stadtansicht versehen. Diese bemerkenswerte Illustration der Urkunden wurde von Johann Adam Philipp Stößel erstellt.

Diese Urkunde (oben) aus dem Jahr 1750 ist für den Gesellen Carl Ludwig (Wohlfahrt?) am 4. mai 1750 ausgestellt worden. Er war für 1 Jahr bei dem Drechsler-Meister Johann Michael Hahn in Arbeit gestanden. Er war von mittlerere Statur und hatte schwarze Haare. Als alter geschworener Meister zeichnete Johann Christian Adam Hahn, als junger geschworener Meister ........ Balthasar ........