Johann Arteta

 

Der Text wurde freundlicherweise von Herrn Dr. Warlich aus Volkach, Historiker, zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür!

 

Arteta, [Artete, Artetta], Johann [San Joann] d’; Hauptmann [ -18.10.1631 Würzburg]

Der kaiserliche Hauptmann[1] San Joann d’Arteta, ein Spanier,[2] war beim Aufbruch Aldringens[3] am 7.9.1631 als kaiserlicher Kommandant in Schweinfurt[4] zurückgelassen worden.

Er hatte, nachdem ein Hilfeersuchen an Fürstbischof Franz von Hatzfeldt[5] abschlägig beschieden worden war, in der Nacht vom 9. auf den 10.10. die Stadt „ohn einig Trumelschlag zum Spitaltor hinaus uf Würzburg“[6] verlassen.[7]

Aus Schweinfurt wird dazu berichtet: „Schon am 30. Sept. kam die Nachricht hier an, daß die ganze Schwedische Armee[8] sich Schweinfurt nähere; welches man aber wegen der unglaublichen Geschwindigkeit nicht für wahr halten wollte, bis man es durch das viele Flüchten und Fliehen[9] zu Wasser und zu Land des Würzburgischen Landvolkes gewahr wurde.

Der hiesige Kaiserliche Commandant, Johann von Artetta, Hauptmann vom Altringerischen Regimente,[10] lief nach eingeholter sicherer Nachricht auf das Rathhaus, zeigte E. E. Rath[11] an: ‚Daß die Annäherung der Schweden gewiß seye; er aber einer so starken Armee mit seinen wenigen Soldaten (200 Mann)[12] nicht zu widerstehen vermöchte, und auch keinen Entsatz zu erwarten hätte; es wäre also seine Pflicht, die unter sich habende Mannschaft zu retten: Er bäte daher E. E. Rath, daß er, als ein getreuer Stand des Reichs, ihm des Nachts das Thor öffnen und seinen Abzug geheim halten sollte, damit er nebst seinen Leuten von den feindlichen Vortruppen[13] nicht verfolgt und eingeholt würde’. Hierzu wollte sich der Rath anfänglich nicht verstehen und vermahnte ihn zur Standhaftigkeit, er sollte die Stadt bey einem feindlichen Einfalle nach Möglichkeit vertheidigen, damit dem hiesigen Rathe die Kaiserliche[14] Allerhöchste Ungnade nicht unverdient zuwachsen möge. Allein er war nicht zu bereden, sondern blieb bey seinem Vorhaben und bat inständigst, seinen Abzug zu beschleunigen. Weil nun bey einer so verantwortlichen Sache der Rath, ihn wider Willen aufzuhalten, auch Bedenken getragen hatte, so willigte er endlich, jedoch auf des Hauptmanns Verantwortung, und zwar unter dieser Bedingung, ein: Daß der Hauptmann einen Revers (Versicherung) unter seiner Hand und seinem Siegel von sich geben sollte, damit der Rath im Nothfalle solchen Ihrer Kaiserl. Majestät oder Dero Generälen vorzuzeigen hätte, welches er sogleich verwilligte. Der Revers lautet also:

Zu vernehmen, demnach der WohlEdel und Gestrenge,[15] Herr Johann von Artetta, des Freyherrl. Altringischen regiments zu Fuß bestellter Hauptmann, mit zwoe compagnien[16] deßelben regiments, bei den Ehrenvesten,[17] Fürsichtigen und weisen Herrn Bürgermeistern und rath des H. Reichs Statt Schweinfurtt, eine Zeit hero das wirkliche Quartier commendirt, gleichwohlen aber nach den Schwedischen und Chur-Sächsischen anzihenden armaden allenthalben erschollener occupation der benachbarten Stätt und ortt, darob nicht allein das gemeine Landvolk daherumb, sondern auch der umblagerte bewehrte ausschuß[18] flüchtig worden, bey dieser Stattguarnison so viel befunden; daß dieselbe, alß von so geringer anzahl zwoer unvollkommener compagnien[19] jener annahenden und erkundigten starcken Kriegsmacht, da sie diese Statt berühren sollte, wegen der verfallenen Mauren, im wenigsten nicht, obgleich mit allgemeiner gesicherter beytrettung der gesambten Burgerschaft allhier, würden widerstehen können, und derohalben, zu salvirung beydes der Fähnlein und des Volcks, die retirada genommen.

Solchem nach und gleichwie vorwohlbesagter Herr Hauptmann und seine unterhabende soldatesca Gemeiner Statt löbl. magistrat und Bürgerschaft von ihrer gegen der Röm. Keiß. Majestät, unserm Allergnädigsten Herrn bißhero mit eußerst willigster uffsetzung des Ihrigen in alle möglichste Weg Allerunterthänigst bewiesener getreu hiemit das warhaffte Zeugnus geben; Also und nicht wenigers wißen die von E. E. rath und der Bürgerschaft hingegen von ihm herrn Hauptmann und seinen untergebenen soldaten mit gleichem grund der warheit zu zeugen, daß dieselbe biß hiehero ihre Kriegsdienst sich befürderlich angelegen seyn lassen, auch gewißlich bey weiterer zutragenheit nicht würden unterlaßen haben, da mehrwohlgedachter Herr hauptmann oder andere Kriegserfahrne hetten befinden können, daß dieser Statt gemäuer und Wäll zur defension reparirt und tüchtig, auch wegen so öder und volcksloser nachbarschafft einiger succurs[20] were zu hoffen gewest, Mitt urkund beidertheils eigenhändiger subscription und angedrucktem innsiegel. Actum Schweinfurt den 30. Sept. Anno 1631.

(L. S.) San Ioann von Artetta, Hauptmann.

(L. S.) Bürgermeister und rath der Statt Schweinfurt.

Nach geschehener Ausfertigung dieses Reverses kam mehr besagte Garnison von 200 Mann des Nachts in aller Stille auf dem Markte zusammen, marschirte ohne Trommelschlag an das Hospital-Thor, das ihr geöffnet wurde, und von da zog sie in aller Stille nach Würzburg[21] in das dasige Schloß, wo sie bey kurz erfolgter Eroberung dieser Vestung nebst der übrigen Besatzung sämtlich niedergehauen wurden“.[22] Möglicherweise ersparte er sich dadurch ein Kriegsgerichtsverfahren.

„Franken lag dem Könige offen. Nur Schweinfurt allein war mit kaiserlichen Truppen besetzt, und wirklich schien der Commandant daselbst, Johann d’Arteta, ein Spanier, obschon derselbe keineswegs gegen auswärtige Feinde, (denn dergleichen jetzt mitten in Deutschland zu fürchten, war man weit entfernt gewesen,) sondern vielmehr zur Beobachtung der Stadt wegen ihrer Theilnahme an dem Leipziger Convente[23] hier zurückgelassen war, anfänglich die Absicht zu haben, seinen Platz gegen die Schweden zu vertheidigen. Denn auf die Nachricht von den Ereignissen zu Königshofen[24] wendete er sich, da er seine, aus 200, nach Anderen aus 350 Mann bestehende Garnison für unzureichend hielt, mit dem Ansuchen um schleunige Sendung eines Succurses[25] an den Bischoff zu Würzburg, erhielt aber eine abschlägige Antwort. In Rücksicht seiner zu geringen Mannschaft, für die er aus der, von befreundeten Truppen ganz entblößten, Umgegend durchaus keine Verstärkung hoffen konnte, und der in Folge der auf die Stadt gehäuften Kriegslasten, unwiederhergestellt gelassenen, zerfallenen Stadtmauer glaubte er nunmehr seine Absicht, sich zu vertheidigen, aufgeben zu müssen, und zog noch am 30. September, nach neuem Style am 9. October in der Nacht nach Würzburg ab. Die von dem Bischofe zu Würzburg eifrig betriebene kirchliche Reaction stand in Folge dieser Ereignisse plötzlich stille. Vor seinem Abzuge noch war Arteta auf das Rathhaus gekommen, um zu bitten, ihm, da er bei dem Andrange des Feindes seine zu einem Widerstande zu geringe Mannschaft in Sicherheit bringen müsse, des Nachts das Thor zu öffnen, damit er nicht von den feindlichn Vortruppen verfolgt und eingeholt werden möge. Der Rath, durch die erst kurz vorher von Altringer erhaltenen, strengen kaiserlichen Befehle (siehe oben) noch in Furcht gehalten, wollte sich anfänglich durchaus nicht dazu verstehen, und ermahnte vielmehr den Commandanten zur Standhaftigkeit in Behauptung eines dem kaiserlichen Interesse gerade jetzt höchstwichtigen Platzes. Um aber nicht auch so in die schwer gefürchtete kaiserliche Ungnade zu fallen, wenn etwa die Sache nicht gut ablaufen sollte, gab er endlich dem auf seinem Abzuge bestehenden Commandanten nach, ließ aber von demselben noch  einen Revers ausstellen, in welchem er die Ursache seines Abzugs genau angab, und der Stadt ihre bisherige Treue gegen den Kaiser ausdrücklich bezeugte. Noch in der Nacht zog Arteta mit seiner ‚auserlesen schönen’ Mannschaft in aller Stille, ohne Trommelschlag, durch das Hospitalthor ab, und eilte, sich zu Würzburg in das feste Schloß zu werfen, wo er indeß, bei der bald darauf erfolgten Eroberung desselben, sammt der übrigen Besatzung niedergehauen wurde“.[26]

Der Fürstbischof selbst floh mit erheblichen Geldvorräten und einem Großteil der ligistischen Bundeskasse nach Köln,[27] wo er Exil fand.



[1]Hauptmann: Der Hauptmann (schwed. Kapten) war ein vom Obristen eingesetzter Oberbefehlshaber eines Fähnleins der Infanterie, das er meist unter Androhung einer Geldstrafe auf eigene Kosten geworben und ausgerüstet hatte. Der Hauptmann warb daher Fähnriche, Kornetts und Unteroffiziere an, die Söldner mitbrachten. Adlige Hauptleute oder Rittmeister brachten zudem Eigenleute von ihren Besitzungen mit. In der Kompanie-Stärke wurden sogenannte „Passevolants“ mitgerechnet, nichtexistente Söldner, deren Sold ihm zustand, wenn er Deserteure und verstorbene Soldaten ersetzen musste. Der monatliche Sold eines Hauptmanns betrug 160 fl. (Nach der Umbenennung des Fähnleins in Kompanie wurde er als Kapitän bezeichnet.) Der Hauptmann war verantwortlich für Werbung und Soldzahlung, für Disziplin, Ausrüstung und Verpflegung sowie für die Ernennung der untergebenen Führer. Er musste die standesgemäße Heirat seiner Untergebenen bewilligen. Oft war er in erster Linie für die materielle Versorgung der Truppe zuständig, und die eigentlich militärischen Aufgaben wurden von seinem Stellvertreter, dem Kapitänleutnant, übernommen. Der Hauptmann marschierte an der Spitze des Fähnleins, im Zug abwechselnd an der Spitze bzw. am Ende. Bei Eilmärschen hatte er zusammen mit einem Leutnant am Ende zu marschieren, um die Soldaten nachzutreiben und auch Desertionen zu verhindern. Er kontrollierte auch die Feldscher und die Feldapotheke. Er besaß Rechenschafts- und Meldepflicht gegenüber dem Obristen, dem Obristleutnant und dem Major. Dem Hauptmann der Infanterie entsprach der Rittmeister der Kavallerie. Junge Adlige traten oft als Hauptleute in die Armee ein. Jedoch muss man wohl davon ausgehen, dass nicht alle Offizierschargen in gleichem Umfang an diesen lukrativen Geschäften beteiligt waren. Die bei DAMBOER, Krise, S. 150, dargestellte „Schatzkammer" eines Hauptmanns ist nicht unbedingt typisch.

[2] BECK, Chronik 1. Bd. 2. Abt., Sp. 17, 20f.

[3] Johann Graf v. Aldringen [10.12.1588 Diedenhofen-22.7.1634 Landshut], ligistischer Obrist, später kaiserlicher Feldmarschall. Vgl. HALLWICH, Gestalten aus Wallenstein's Lager II. Johann Aldringen; DUCH, Aldringen (Aldringer), Johann Frhr.

[4] Schweinfurt; HHSD VII, S. 686ff.

[5] Franz v. Hatzfeldt [13.9.1596 Schloss Crottorf-30.7.1642 Würzburg], Fürstbischof v. Würzburg u. Bamberg. Vgl. WEBER, Würzburg und Bamberg.

[6] Würzburg; HHSD VII, S. 837ff.

[7]Staatsarchiv Würzburg Reichsstadt Schweinfurt 109 (X); DEINERT, Schwedische Epoche, S. 49f.; MÜLLER, Schweinfurt, S. 502.

[8]schwedische Armee: Trotz des Anteils an ausländischen Söldnern (ca. 85 %; nach GEYSO, Beiträge II, S. 150, Anm., soll Banérs Armee 1625 bereits aus über 90 % Nichtschweden bestanden haben) als „schwedisch-finnische Armee" bezeichnet. Die Unterscheidung zwischen der „Royal-Armee", die v. Gustav II. Adolf selbst geführt wurde, u. den v. den Feldmarschällen seiner Konföderierten geführten „bastanten“ Armeen erscheint angesichts der Operationen der letzteren überflüssig. Nach LUNDKVIST, Kriegsfinanzierung, S. 384, betrug der Mannschaftsbestand (nach altem Stil) im Juni 1630 38.100, Sept. 1631 22.900, Dez. 1631 83.200, Febr./März 1632 108.500, Nov. 1632 149.200 Mann; das war die größte paneuropäische Armee vor Napoleon. Schwedischstämmige stellten in dieser Armee einen nur geringen Anteil der Obristen. So waren z. B. unter den 67 Generälen und Obristen der im Juni 1637 bei Torgau liegenden Regimenter nur 12 Schweden; die anderen waren Deutsche, Finnen, Livländern, Böhmen, Schotten, Iren, Niederländern und Wallonen; GENTZSCH, Der Dreißigjährige Krieg, S. 208. Vgl. die Unterredung eines Pastors mit einem einquartierten „schwedischen“ Kapitän, Mügeln (1642); FIEDLER, Müglische Ehren- und Gedachtnis-Seule, S. 208f.: „In dem nun bald dieses bald jenes geredet wird / spricht der Capitain zu mir: Herr Pastor, wie gefället euch der Schwedische Krieg ? Ich antwortet: Der Krieg möge Schwedisch / Türkisch oder Tartarisch seyn / so köndte er mir nicht sonderlich gefallen / ich für meine Person betete und hette zu beten / Gott gieb Fried in deinem Lande. Sind aber die Schweden nicht rechte Soldaten / sagte der Capitain / treten sie den Keyser und das ganze Römische Reich nicht recht auff die Füsse ? Habt ihr sie nicht anietzo im Lande ? Für Leipzig liegen sie / das werden sie bald einbekommen / wer wird hernach Herr im Lande seyn als die Schweden ? Ich fragte darauff den Capitain / ob er ein Schwede / oder aus welchem Lande er were ? Ich bin ein Märcker / sagte der Capitain. Ich fragte den andern Reuter / der war bey Dreßden her / der dritte bey Erffurt zu Hause / etc. und war keiner unter ihnen / der Schweden die Zeit ihres Lebens mit einem Auge gesehen hette. So haben die Schweden gut kriegen / sagte ich / wenn ihr Deutschen hierzu die Köpffe und die Fäuste her leihet / und lasset sie den Namen und die Herrschafft haben. Sie sahen einander an und schwiegen stille“.

Zur Fehleinschätzung der schwedischen Armee (1642): FEIL, Die Schweden in Oesterreich, S. 355, zitiert [siehe VD17 12:191579K] den Jesuiten Anton Zeiler (1642): „Copey Antwort-Schreibens / So von Herrn Pater Antoni Zeylern Jesuiten zur Newstadt in under Oesterreich / an einen Land-Herrn auß Mähren / welcher deß Schwedischen Einfalls wegen / nach Wien entwichen/ den 28 Junii An. 1642. ergangen : Darauß zu sehen: I. Wessen man sich bey diesem harten und langwürigen Krieg in Teutschland / vornemlich zutrösten habe / Insonderheit aber / und für das II. Was die rechte und gründliche Ursach seye / warumb man bißher zu keinem Frieden mehr gelangen können“. a. a. O.: „Es heisst: die Schweden bestünden bloss aus 5 bis 6000 zerrissenen Betellbuben; denen sich 12 bis 15000 deutsche Rebellen beigesellt. Da sie aus Schweden selbst jährlich höchstens 2 bis 3000 Mann ‚mit Marter und Zwang’ erhalten, so gleiche diese Hilfe einem geharnischten Manne, der auf einem Krebs reitet. Im Ganzen sei es ein zusammengerafftes, loses Gesindel, ein ‚disreputirliches kahles Volk’, welches bei gutem Erfolge Gott lobe, beim schlimmen aber um sein Erbarmen flehe“.

[9] Flucht: Überlebensstrategie in Kriegszeiten. Der Schuhmacher Hans Heberle listet in seinem „Zeytregister“ 30 Fluchten nach Ulm auf. ZILLHARDT, Heberle, S. 225; DEMURA, Flucht, S. 187ff. Der Bieberauer Pfarrer  Johann Daniel Minck; KUNZ/LIZALEK, Südhessische Chroniken, S. 253f.: „Viele verkrochen und versteckten sich zwar in Wälder, Höhlen, Klippen etc., waren aber ausgespähet, denn die [kaiserlich-bayerischen] Soldaten hatten bei sich menschenspürige Hunde, welche, wann sie an Mensch und Vieh kamen, mit ihrem Bellen die Leute verrieten und den Räubern Anzeig gaben. Darumb flohe alles auf die Schlösser. Da lagen alle Gassen, Höfe und Winkel voller Leute, besonders zu Lichtenberg, welches ein kleiner Behelf. Und derhalben auch viele im Regen, Schnee und Kälte unter dem freien Himmel lagen, teils lagen in Fässern und Bütten. Die Stuben waren Winterszeit so voll, dass wegen der Menge keines sitzen, sondern dicht ineinander stehen müssen. War ein groß Jammer und Elend anzusehen, zu geschweigen, selbst mit darin begriffen sein“. BENTELE, Protokolle, S. 192 (1634): „Des andern Tags, als man vernommen, dass die ganze Armee marchiere, haben sich Mann und Weib mit den Kindern in das Feld, Weinberg, Hülen, Klüften und Wäld mehistentails begeben, in Hoffnung, daselbsten sicher zue sein, bis das Ungewitter fürübergieng. Aber die wurden allerorten durch die Hund der Soldaten ausgespürt, gehetzt, gejagt, gefangen, ranzioniert, übel tractiert, und tails erbärmlich ermordet. War auch zu solcher Zeit Tag und Nacht schön und warm Wetter auf vierzehn Tag aneinander, daß doch also mancher dessentwegen desto besser in einem verborgenen Winkel durch Gottes väterliche Obacht bewahret gewesen, und sein Leben wie eine Ausbeut darvon gebracht hat“. Abt Veit Höser (1577 - 1634) von Oberaltaich bei Straubing berichtet; SIGL, Wallensteins Rache, S. 142f.: „In diesen Tagen [Dezember 1633; BW] trieben es die Schweden überall ganz arg. Sie streiften in alle Richtungen und Gegenden herum, durchstöberten sogar die menschenleeren Ödnisse und Wälder, alle Berghänge, jedes Tal, jede Schlucht, jeden Schlupfwinkel, daß die Menschen sich vor Todesängsten überhaupt nicht mehr auskannten, sich nicht mehr helfen und raten konnten. Unter dem eigenen Dache gab es ja ohnehin keine Sicherheit. In ihrer Bedrängnis flohen alle aus ihren Wohnungen, als wären das selbst Räuberhöhlen, flüchteten in die Berge, versteckten sich in Hecken, im Dickicht, in der Wildnis, obgleich sie auch dort nirgends bleiben konnten wegen der Winterkälte, die in unserer Waldgegend noch viel ärger ist. Wenn sie sich überhaupt ein Feuer machen konnten, verriet sie schon von weitem der aufsteigende Rauch bei Tag und bei Nacht der Feuerschein; ja, die Flucht in ein Versteck verriet sie selbst schon wieder durch die unvermeidlich im Schnee hinterlassenen eigenen Spuren. Die schlauen Spürhunde folgten mit ihrer Nase diesen tiefen Fußstapfen und spürten den Flüchtlingen fleißig nach, ohne deren Todesängste zu spüren. Schau, laß dir sagen, was diese ungemein scharfsinnigen Bösewichte nicht alles aushecken, damit ihnen ja kein einziger Mensch entwischt. Überall in den Wäldern, in Dickichten, auf Viehtriften, wo sich einer geflissentlich verstecken könnte, veranstalteten sie blutige Treibjagden (veneticam tragediam). Sie stellten Reihen von Scharfschützen in einem größeren Abstand voneinander auf und durchstreiften so das vom Eingang her das Gelände, indem sie obendrein noch abgerichtete Jagd- und Spürhunde vor sich herhetzten. Diese reizten sie mit ihrem Hussa-Hussa zum Bellen, ließen sie durchs Dickicht und Gebüsch stöbern, nach Feuerstellen schnüffeln, schickten sie in unzugängliche Stellen, damit sie überall die versteckten Menschen ausmachen, mit ihrem Verbellen verraten und heraustreiben. In undurchdringliches Heckengestrüpp (truteta) schossen sie mit ihren Gewehren hinein, um die allenfalls darin verborgenen Menschen zu zwingen, dass sie herauskriechen oder herausspringen. Wollten solche arme „Angsthasen“ jedoch sofort bei dem Hussa-Geschrei der Jäger und dem Hundegebell der unausbleiblichen Flucht zuvorkommen und davonlaufen, wurden sie dort von den Musketieren zur Strecke gebracht, die den Wald von draußen in regelmäßigen Abständen voneinander umzingelt hatten, sodaß die ohnehin schon zu Tode geängstigten Menschen, wohin sie auch immer flüchten wollten, in die Fänge und Fallen dieser Menschenjäger fielen“. Auch die Heranziehung zu schwersten Schanzarbeiten veranlasste Bürger zur Flucht. Das Einfliehen in die nächsten Städte war allerdings nicht umsonst. Im März 1636 verlangte die Reichsstadt Nordhausen von hereingeflüchteten Adligen über 20 Jahren 2 Reichstaler, von Bürgern und Bürgerinnen 1 Reichstaler, von einem Bauern je nach Vermögen 12 oder 6 Groschen. Für ein fremdes Pferd waren 12 Groschen zu zahlen. KUHLBRODT, Clara von Heringen, S. 82. Dazu kamen in der Regel auch Abgaben für Ochsen, Kühe etc. In Weimar hielten sich 1640 außer 2863 Einwohnern 4103 Fremde auf. PFISTER, Bevölkerungsgeschichte, S. 14. Zum Teil ließ der Rat wie in Augsburg die Flüchtlinge aus der Stadt bringen (SIGL, Geschichte, S. 47) oder verweigerte die Aufnahme. Zur Migration allgemein ASCHE, Krieg, Militär und Migration, S. 11ff. Die Flucht in die nächsten Städten war nicht umsonst. Im März 1636 verlangte die Reichsstadt Nordhausen von hereingeflüchteten Adligen über 20 Jahren 2 Reichstaler, von Bürgern und Bürgerinnen 1 Taler, von einem Bauern je nach Vermögen 12 oder 6 Groschen. Für ein fremdes Pferd waren 12 Groschen zu zahlen. KUHLBRODT, Clara von Heringen, S. 82. Dazu kamen in der Regel auch Abgaben für Ochsen, Kühe etc. KLUGE, Hofer Chronik, S. 180 (1641): „Den 11. januarii wurde der sächßischen von adel hier eingeflehet rindt- und schaafvieh, so theils zum thor hinaus, alles wieder hereingetrieben und aufs neue verarrestiret, und solten von einem stück rindvieh 1 thaler, von einem schaaf aber 1 groschen geben, unangesehen, daß das liebe vieh zum theil dermassen verhungert, daß es kaum gehen konnte, wie dann auch viel dahingefallen und aus mangel futters umkommen müßen". In Weimar hielten sich z. B. 1640 außer 2863 Einwohnern 4103 Fremde auf. PFISTER, Bevölkerungsgeschichte, S. 14.

[10]Regiment: Größte Einheit im Heer: Für die Aufstellung eines Regiments waren allein für Werbegelder, Laufgelder, den ersten Sold und die Ausrüstung 1631 bereits ca. 135.000 fl. notwendig. Zum Teil wurden die Kosten dadurch aufgebracht, dass der Obrist Verträge mit Hauptleuten abschloss, die ihrerseits unter Androhung einer Geldstrafe eine bestimmte Anzahl von Söldnern aufbringen mussten. Die Hauptleute warben daher Fähnriche, Kornetts und Unteroffiziere an, die Söldner mitbrachten. Adlige Hauptleute oder Rittmeister brachten zudem Eigenleute von ihren Besitzungen mit. Wegen der z. T. immensen Aufstellungskosten kam es vor, dass Obristen die Teilnahme an den Kämpfen mitten in der Schlacht verweigerten, um ihr Regiment nicht aufs Spiel zu setzen. Der jährliche Unterhalt eines Fußregiments von 3.000 Mann Soll-Stärke wurde mit 400- 450.000 fl., eines Reiterregiments von 1.200 Mann mit 260.-300.000 fl. angesetzt. Zu den Soldaufwendungen für die bayerischen Regimenter vgl. GOETZ, Kriegskosten Bayerns, S. 120ff.; KAPSER, Kriegsorganisation, S. 277ff. Ein Regiment zu Fuß umfasste de facto bei den Kaiserlichen zwischen 650 und 1.100, ein Regiment zu Pferd zwischen 320 und 440, bei den Schweden ein Regiment zu Fuß zwischen 480 und 1.000 (offiziell 1.200 Mann), zu Pferd zwischen 400 und 580 Mann, bei den Bayerischen 1 Regiment zu Fuß zwischen 1.250 und 2.350, 1 Regiment zu Roß zwischen 460 und 875 Mann. Das Regiment wurde vom Obristen aufgestellt, von dem Vorgänger übernommen und oft vom seinem Obristleutnant geführt. Über die Ist-Stärke eines Regiments lassen sich selten genaue Angaben finden. Das kurbrandenburgische Regiment Carl Joachim v. Karberg [Kerberg] sollte 1638 sollte auf 600 Mann gebracht werden, es kam aber nie auf 200. Karberg wurde der Prozess gemacht, er wurde verhaftet und kassiert; OELSNITZ, Geschichte, S. 64. Als 1644 der kaiserliche Generalwachtmeister Johann Wilhelm v. Hunolstein die Stärke der in Böhmen stehenden Regimenter feststellen sollte, zählte er 3.950 Mann, die Obristen hatten 6.685 Mann angegeben. REBITSCH, Gallas, S. 211; BOCKHORST, Westfälische Adlige.

[11] E. E. Rat: ein ehrenfester Rat.

[12] So auch SCHAROLD, Geschichte 1. Bd., S. 12.

[13] Das waren übrigens Finnen und Lappen.

[14]Vgl. BROCKMANN, Dynastie.

[15] gestreng: lat. „strenuus", als ehrenvoller Titel des Ritterstandes, dann auf hohe fürstliche Beamte übertragen, später auch auf niedere Beamte und Offiziere.

[16]Kompanie:Eine Kompanie zu Fuß (kaiserlich, bayerisch und schwedisch) umfasste von der Soll-Stärke her 100 Mann, ihre Ist-Stärke lag jedoch bei etwa 70 Mann, eine Kompanie zu Pferd bei den Bayerischen 200 Mann, den Kaiserlichen 60 Mann, den Schwedischen 80 Mann. Geführt wurde die Fußkompanie von einem Hauptmann, die berittene Kompanie von einem Rittmeister. Vgl. TROUPITZ, Kriegs-Kunst. Vgl. auch „Kornett", „Fähnlein", „Leibkompanie".

[17] ehrenfest: lat. „honoratus, constans honore, fortis", „mannhaft", traditionelle Anrede edler Männer.

[18]Ausschuss: Bürgerwehr: (zumeist relativ wirkungslose, unzuverlässige und aufsässige) Miliz zur selbstständigen Landesverteidigung (vgl. Landwehr), die teilweise schon beim ersten Musketenschuss auseinanderlief oder als Kanonenfutter diente, wenn sie nicht unter dem Schutz von Soldaten eingesetzt wurde. Zum Dienst im Ausschuss konnten sowohl Bürger - meist kleine Handwerker und ärmere Bürger, reichere Bürger drückten sich vor diesem Dienst - als auch Bauern der städtischen Dörfer herangezogen werden. Üblich war die Stellung des 5. oder 10. Mannes. Die Erfurter Bürgerwehr soll aus 1.200 Mann bestanden haben; BEYER; BIEREYE, Geschichte, S. 537. Zur Nutzlosigkeit des Bürgerausschusses vgl. die Äußerungen des brandenburgischen Kanzlers Friedrich Pruckmann [1562-1630]; FADEN, Berlin, S. 144: Sie wurden „von ihrer zween angeführt, die ihr Lebetage wohl keinen toten Menschen im Felde gesehen. Da war ein Trommelschlagen, Platzen und Schießen, auch Schreien in beiden Städten [Berlin und Cölln] die ganze Nacht hindurch, dass ihrer wohl wenige dieselbe Nacht werden geschlafen haben. Denn es war alles besoffen, was da war. Da hätte man wohlbeschossene Musketiere sehen sollen; der eine schoß die Lunte mit hinweg; dem andern entfiel der Ladestecken, dem dritten die Forschett [Gabelstock]; dem vierten versagte die Muskete zwei- bis dreimal; der fünfte steckte die Nase gar in den Ärmel, wenn er schießen wollte, gleich den Mönchen, Pfaffen und Jesuiten, die vor etlichen Jahren zu Paris gassatim gingen, Die dann losgeschossen hatten, konnten zu keiner Ladung wieder kommen, also voll waren sie. Die Pikeniere trugen die Pike auch gar musterlich, zu geschweigen, dass sie solche sonsten zu gebrauchen sollten gewusst haben. Summa, man hat nur lauter Schimpf gehabt“. FADEN, Berlin, S. 153f. Vgl. auch die Einschätzung Herzog Friedrichs III. von Schleswig-Holstein-Gottorp; RATHJEN, Soldaten im Dorf, S. 39: „das landtvolckh ohngeubet zu fechten, kleinmüthig und verzagt sein, ihr hertz und muth zurück bei ihren hinterlassenen Eltern, Weib undt Kindern gelassen“. SCHMIDT, Chronica Cygnea, S. 507 (1632): „Bald darauff sind die Bauern bewehret / und hinauff an Wald und Gräntzen verleget worden. Unter diesen waren ihr viel / die aus Mangel anderer Gewehr / Sensen an Stangen liesen machen / und darmit fort zogen / sie wurden aber zuvor am hindern Theil anders gerichtet / daß sie gerade wie Spiesse standen“.

Der niederrheinische katholische Chronist von Kempen und Dekan des Stifts Kaiserswerth, Johannes Wilmius [1585-1655]; WILMIUS, Chronicon, S. 115, über die Ernsthaftigkeit von Verteidigungsmaßnahmen: „Im gleichen Jahr [1641; BW], als vorher im September in Deutschland alles vom Krieg verwüstet wurde und das kaiserliche Heer in Hessen gegen den Schwedengeneral Johannes Banèr lagerte, nahmen die Hessen unter Rabenhaupt [Karl Rabenhaupt von Sucha (1602-1675); BW] Kalkar im Klevischen zu nachtschlafender Zeit. Sie bedrohten uns schwer und kündigten feindselige Handlungen an. In panischem Schrecken befestigten die Kempener den Ort und widersetzten sich dem Amtmann [Johann Konstantin v. Neukirch, gen. Nievenheim; BW], der Soldaten aus ihrer Mitte ausheben wollte. Mit welchem Erfolg, wird die Zeit lehren. Jedoch auf einen Befehl des Fürsten hin, den der Amtmann unter Hinweis auf die Gefahr von ihm erwirkt hatte, wurden einige Abteilungen und Gruppen von Soldaten mit großem Aufwand der gesamten Gemeinde ausgehoben. Als Hauptmann wurde der Sohn des Amtmanns an ihre Spitze gestellt, ein Junge von neun oder zehn Jahren. Er sollte 60 Taler Sold monatlich bekommen. Hieraus kann man schließen, was die einfachen Soldaten erhalten werden. Gegen diese Aushebung erhoben die Vierter und die Gemeinde Einspruch, jedoch der Rat und die Schöffen wagten den Mund nicht aufzutun. Lieber wollten sie den Interessen ihres Vorgesetzten nachkommen, wenn auch die Stadt darüber zu Grunde ginge".Teilweise wurde schon aus Kostengründen der Ausschuss von Städten abgelehnt; BRUNS, Hallenberg, S. 258f.; WALLHAUSEN, Defensio Patriae. „Daß die angestellte Landesdefension Erfolg haben konnte, wenn es sich bei den Übergriffen um kleinere Gruppen von Plünderern handelte, zeigte sich in unmittelbarer Nähe der Landeshauptstadt, als man in (Düsseldorf-)Gerresheim eine Gruppe brabantischer Soldaten gefangennahm, die ‚die Gerresheimer Kirch spoliert’ (geplündert) hatten. Dreizehn von ihnen wurden am 27. Januar 1625 gehenkt und sechs enthauptet“. STOMMEL, Johann Adolf Freiherr Wolff, S. 78.

[19]Kompanie:Eine Kompanie zu Fuß (kaiserlich, bayerisch und schwedisch) umfasste von der Soll-Stärke her 100 Mann, ihre Ist-Stärke lag jedoch bei etwa 70 Mann, eine Kompanie zu Pferd bei den Bayerischen 200 Mann, den Kaiserlichen 60 Mann, den Schwedischen 80 Mann. Geführt wurde die Fußkompanie von einem Hauptmann, die berittene Kompanie von einem Rittmeister. Vgl. TROUPITZ, Kriegs-Kunst. Vgl. auch „Kornett", „Fähnlein", „Leibkompanie".

[20] Sukkurs: Hilfe, Ersatz; Beistand, Nachschub.

[21] Würzburg; HHSD VII, S. 837ff.

[22] HAHN, Chronik 2. Theil, S. 387f. (Datierung nach dem a. St.). Vgl. ENGERISSER, Von Kronach, S. 24 (die zurzeit beste kriegsgeschichtliche Darstellung).

[23] Leipziger Konvent: Die auf dem Leipziger Konvent am 20.2.1631 tagenden protestantischen Reichsstände hatten das kaiserliche Restitionsedikt (1629) verworfen und die Aufstellung einer Armee von 40.000 Mann beschlossen.

[24] Bad Königshofen im Grabfeld [LK Rhön-Grabfeld]; HHSD VII, S. 368. Vgl. dazu ENGERISSER, Von Kronach, S. 21f. (die beste kriegsgeschichtliche Darstellung).

[25] Sukkurs: Hilfe, Ersatz; Beistand, Nachschub.

[26] BECK, Chronik, S. 20f.

[27] Köln; HHSD III, S. 403ff.