Ein Hungerjahr in Schweinfurt

nach Gutermann

aus: Bayernheft Nr.21 Schweinfurt und Haßgau

Eine harte Zeit war für Schweinfurt das Jahr 1816/1817. Im Sommer 1816 war die Witterung für die Landwirtschaft äußerst ungünstig. Es regnete beständig, so dass die Feldfrüchte nicht gediehen. Und der Main trat immer wieder über seine Ufer. Dazu richtete ein schwerer Hagelschlag fürchterliche Verheerungen unter den Feldfrüchten an. Das wenige Getreide, das eingebracht werden konnte, war minderwertig. Die Kartoffeln faulten bereits im Boden weg.

Der Winter kam und brachte, was man vorausgesehen hatte, große Hungersnot. Aller Orten drangen die Menschen ungestüm in die Wohnungen der Bäcker und baten um Brot. Jeder neue Morgen brachte neues Jammern und Klagen. Die Not wurde noch schlimmer, da das Fehlen von Nahrung auch den Viehstand immer kleiner werden ließ. Und bald konnte man auch bei den Schlächtern das Fleisch nur noch mit Mühe erlangen. Die Getreidepreise stiegen auf das Fünf- bis Sechsfache. Das Brotkornmehl wurde wurde durch Beimischung von gemahlenen Queckenwurzeln gestreckt.

Da die Not immer größer wurde, ließ der Stadtrat Getreide aus Russland kommen. Das Brot hiervon wurde um 8 Kreuzer das Pfund täglich auf dem Rathaus an die arme Bevölkerung verteilt. Auch eine Suppenküche für die Hungernden musste eingerichtet werden.

Natürlich stellten sich auch die Wucherer ein, welche die Not der Armen zu ihrem Vorteil auszunutzen suchten. Sie lauerten an den Markttagen frühmorgens vor den Stadttoren auf die Bauern, kauften ihnen die Lebensmittel ab und verkauften sie dann in der Stadt zu Wucherpreisen an die Darbenden.

So dauerte die Not bis in den Sommer 1817. Endlich aber brach "die Sonne durch das Gewölk". das neue Jahr brachte eine gute Ernte. Den ersten Getreidewagen der neuen Ernte fuhr der Bürgermeister Christoph Sephot in die Stadt. Die Einbringung dieses Getreides gestaltete sich zu einer denkwürdigen Feier. Vor dem Obertor wurde der Wagen von einer Menge Schweinfurter Bürger, der Geistlichkeit und den Lehrern mit der Jugend empfangen. Eine Musikabteilung verkündete und verschönte das frohe Ereignis. Und Pfarrer Großgebauer hielt eine ergreifende Ansprache.

Danach wurde der Wagen vor den Haupteingang der St. Johanniskirche gefahren. Die Menge folgte und sang dankerfüllt das Lied: "Nun danket alle Gott." Eine Garbe wurde in die Kirche getragen, wo Pfarrer Sixt die Festpredigt hielt.

Zur Erinnerung an die schreckliche Teuerung wurden Gedächtnismünzen geprägt. Eine solche findet sich im städtischen Museum. Sie zeigt auf der Vorderseite eine Mutter, die wehmutsvoll auf ihre beiden hungernden Kinder blickt. das eine liegt kraftlos auf ihrem Schoße, das andere umfasst das Knie der Mutter und hebt bittend die Händchen. Die Umschrift lautet: " O gib mir Brot, mich hungert." Die Kehrseite der Münze zeigt eine Wolke, an welcher eine Waage hängt. In der eine Schale ist ein Laib Brot; darunter steht der Preis: 12 Kronen. In der anderen Schale steht das Gewicht. Zwischen beiden liegt ein Anker auf einer Weizengarbe als Bild der Hoffnung. Die Umschrift aber mahnt: " Der Mensch erkenne, dass Gott lebt!" - Im alten Friedhof aber steht ein Gedenkstein, dessen stark verwitterte Inschrift auch an das Hungerjahr 1816/1817 erinnert:

"Um Toten eine Ruhestatt zu geben,

und Armen in der Teuerung Brot zum Leben,

ward, merk es, Leser, dieses Totenfeld

in diesem Jahr erweitert hergestellt."

 

 

Variation dieser Medaille: