Mein Schweinfurt
A7 Galgenleite - Schweinfurtführer - Ein Führer durch Schweinfurt und seine Geschichte
Menü
Startseite
Stadtinformationen
Die Verwaltung
Gute Gründe hier zu wohnen
Kinderkrippen, Kindergärten und Kinderhorte
Schulen
Studieren
Musikschule
Volkshochschule
Stadtbücherei
Tagungszentrum
Krankenhäuser
Seniorenheime
Kirchen u. kirchliche Einrichtungen
Sehenswertes
Rathaus
Marktplatz, Rückerthaus und Rückertdenkmal
St. Johanniskirche
Das alte Gymnasium
Stadtschreiberhaus mit Stadtmodell v. 1800
Ebracher Hof
Der Schrotturm
Das Zeughaus
Seminararbeit "Das Zeughaus als Waffenarsenal am Beispiel der Reichsstadt Schweinfurt"
Der Bauschenturm
Schrannengebäude (Sparkasse)
St. Salvatorkirche
Ein Gang in die St.-Salvator-Kirche
Heilig-Geist-Kirche
Das Apostelhaus
Das Roth`sche Haus
Geschichte des Hauses Obere Straße (Schopperhaus)
Stadtmauer
Wiederaufbau des "Höpperlesturms" 2016
Seminararbeit Schweinfurter Stadtbefestigung und der Denkmalschutz
Fischerrain
Der Main
Judengasse u Petersgasse
Metzgergasse Nr. 16
Metzgergasse Nr. 16 - Umfassende Darstellung
Stadtteil Zürch und Krumme Gasse
Der Alte Friedhof
Das Gut Deutschhof
Mainleite und Ludwigsbrunnen
Bunker
A1 Nutzweg
A2 Nutzweg
A3 Am Wasserturm
A4 Degner Straße
A5 Kleinflürleinsweg
A6 Blaue Leite
A7 Galgenleite
A8 Ernst-Sachs-Straße
A10 Wohlfahrtstraße
A13 Spitalseeplatz
Schülerfacharbeit Bunker Schweinfurt
Die Peterstirn
Schloß Mainberg
Fotoserie Schweinfurt von oben
Private Fotosammlungen
Fotosammlung Dieter Bauer 1
Fotosammlung Dieter Bauer 2
Fotosammlung Dieter Bauer 3
Museen
Museum Georg Schäfer
Kunsthalle
Museum Otto Schäfer
Stadtgeschichtliches Museum
Das Stadtgeschichtliche Museum in der Vergangenheit
SACHS Ausstellung der ZF Friedrichshafen AG
Industriemuseum Schweinfurt
Gunnar Wester Haus
Naturkunde Museum
Kirchner-Ausstellung und Kirchner-Archiv
Hundertwassermuseum
Saazer Heimatmuseum
Bunkermuseum
Stadtbesichtigungen
Stadtplan download
Rundgang Sehenswürdigkeiten
Rundgang Stadtmauer Ost
Rundgang Stadtbefestigung
Rundgang Stadtmauer u. Baudenkmäler
Flug über Schweinfurt
SkulpTour
Fotostrecken
Schweinfurt bei Tag und Nacht
Panorama-Rundweg Höllental und Mainblick
Stadtführungen
Stadtführung und Wein
Wieviel Schweine haben Sie auf Ihrer Besichtigungstour gesehen?
Hotels
Videos
Geschichte
Schnellübersicht
Vier Vorträge Geschichte - Gründung bis Ende freie Reichsstadt
Chronik des Johann Adam Zink
Die Anfänge bis 1200
Das markgräfliche Haus von Schweinfurt
Schweinfurt in karolingischer Zeit
1200 - 1300
1300 - 1400
1400 - 1500
Aus der Beckschen Chronik: Übersicht der merkwüdigeren Ereignisse der geschichte Schweinfurts
1500 - 1600
Aus der Beckschen Chronik: Übersicht der merkwüdigeren Ereignisse der Geschichte Schweinfurts
Schweinfurter Bürgeraufstand (Nibling)
Kirchenordnung der Reichsstadt Schweinfurt 1543
Beschreibung Schweinfurts deutsch
Beschreibung Schweinfurts 1575 (französisch)
Der Wiederaufbau der Stadt Schweinfurt nach dem Stadtverderben 1553
1600 - 1700
Aus der Beckschen Chronik: Übersicht d. merkwüdigeren Ereignisse der Geschichte Schweinfurts (1600-1
Beschreibung Schweinfurts Mitte des 17. Jahrhunderts in Merian
Ein Testament aus dem 17. Jahrhundert
Ein Brief des Sekretär, Hofkammerdirektor und Geheimer Rat Dr. Johann Mändl von Deutenhofen [1588-1666] Ende Dezember 1647 an Ferdinand III
Verschwörung Oktober 1649
Buch der Fleischer- und Metzger-Zunft ab 1648 Teil 1
Buch der Fleischer- und Metzger-Zunft ab 1648 Teil 2
1700 - 1800
Nachricht von der Stadt Schweinfurth (1709 erschienen)
Bittbrief der Stadt an den Reichstag 1721
Die Reichsstadt Schweinfurt während des letzten Jahrzehnts ihrer Reichsunmittelbarkeit
Die letzten Jahrzehnte der "Republik" Schweinfurt
Schweinfurter Gesellenbriefe
Ein Streit zwischen Schweinfurt und Würzburg
Die letzte Hexe in Schweinfurt
Handwerksordnung 1749
Buch der Spengler mit Handwerksordnung 1749
Der Kaffee kommt nach Schweinfurt
Kirchenliste 1790
Handwerkszeugnis ca. 1790
1800 - 1900
Weihnachten 1800 in Schweinfurt
Bevölkerungsverlust zu Beginn des 19. Jhdts.
Beschreibung der Stadt im Jahre 1802
Schweinfurt in "Die Mainufer"v. Ludwig Braunfels 1847
Urkunde eines Wanderburschen um 1810
Wanderbuch des Büttner- und Bierbrauergesellen Johann Conrad Tag
Das Aufnahmebuch des Armenhauses in Schweinfurt Teil 1 Männliche Bewohner
DasAufnahmebuch des Armenhauses in Schweinfurt Teil 2 Weibliche Bewohner
Die Hungersnot im Jahre 1816/17
Beschreibung der Stadt im Jahre 1836
Marktordnung 1853
Bau des Bootshauses des Ruderclubs
Landwirtschaftliches Fest 1889
Stadtplan 1885
Brandunglück 1892
Dokumente der Zeit
Vom Fußgänger zum Radfahrer
1900 - 1925
Bau des "neuen" Krankenhauses im Jahr 1900/1901 und seine Vorgeschichte
Entstehungsgeschichte des Neuen Krankenhauses in Schweinfurt 1901
Umbau der Maxbrücke 1902 und die Vorgeschichte
Verwaltungsbericht des Magistrats der Königl. Bayer, Stadt Schweinfurt 1904-1907
Die Gründung der Malerinnung Schweinfurt Protokolle 1906-1920
Umbau der Wehrverschlüsse im Main - Bau des Walzenwehr
Mobilmachung 1914
Der 1. Weltkrieg und seine Auswirkungen auf Schweinfurt
Ein Schweinfurter Militärpass von 1916
Schweinfurter Soldaten im Ersten Weltkrieg
Gefangene und Kriegsverwundete in Schweinfurt
Feldpost
Der erste Weltkrieg in Schweinfurt
Schweinfurtführer aus dem Jahr 1922
Stadtplan ca. 1925
Fasching in Schweinfurt
Dokumente dieser Zeit
Gesellen-Prüfungszeugnisse
Satzung und Mitgleisheft des Bäckergehilfenvereins 1908
Satzung des Pensionsvereins staatlich geprüfter Lehrerinnen Bayerns e.V.
Ein Schweinfurter Poesiealbum
1926 - 1945
Weitere Fotos und Dokumente aus dieser Epoche - zeitlich geordnet
Ein Schweinfurter Zeitzeuge berichtet
Autobesitzer in Schweinfurt uns Umgebung 1926
Durchfahrtsplan 1935
Schweinfurt im Jahr 1936
Stadtplan 1938
Schweinfurter Kriegserlebnisse
Soldaten in Schweinfurt
Erinnerungen an die Judenverfolgung in Schweinfurt
Dokumente Judenverfolgung
Verschickt und Verschollen - 1942 Reichsprogromnacht und Judenverfolgung in Schweinfurt
Geschichte der Schweinfurter Kasernen
Flakhelfer in Schweinfurt und Umgebung
Flak bei Ettleben - Film
Hitlerjugend in Schweinfurt
Die letzten Kriegstage des 2. WK in Schweinfurt
Kriegstagebuch eines Jugendlichen aus Schweinfurt1945/46
Erinnerungen an die ersten US-Soldaten in SW
Der Bayerische Turner - Ausgabe 18/1933 Schweinfurt
Die "Wirtschaftsfront" während des Zweiten Weltkriegs am Beispiel der Fa. FAG
Zwangsarbeit in Schweinfurt
Zwangsarbeit - positives Beispiel
Eine Schweinfurter "Kinderlandverschickung"
16 Monate "Kinderlandverschickung" des Humanistischen Gymnasiums Schweinfurt
KLV-Lager Prölsdorf 1943-1945
Unser Werk und wir (FAG)
Unser Werk und wir (2) (FAG)
Unser Werk und wir (3) (FAG)
Unser Werk und wir (4) (FAG)
Unser Werk und wir (5) (FAG)
FAG - Streiflichter aus der Kugelfischer-Betriebsgemeinschaft in der NS-Zeit
Die goldene Fahne für Kugelfischer
Feldpost vom Sachs
Feldpost vom Sachs (2)
Sachs-Kalender 1939
Sachs-Kalender 1941
Sportfest Juli 1939
Schulheft 1939/1940/1941
Ein Ariernachweis in Schweinfurt
Dokumente dieser Zeit
Betriebsordnung der Firma FAG und F & S1934
Wirtschaftsfront in SW am Beispiel Kugelfischer - Schülerfacharbeit
Luftaufnahmen Angriff 14.10.1943
Luftaufnahmen Angriff Nr. 1 am 10.04.1945
Film: Erster Bombenangriff auf Schweinfurt
Die letzten Kriegstage
Das zerstörte Schweinfurt
1945 - 1950
Die Schweinfurter Trümmerbahn
1951 - 1955
Dokumente dieser Zeit
Neugründung der Gewerkschaften 1945-1949
Neugründung des Betriebsrates bei Kugelfischer Schweinfurt 1945
Geschichte der Firma FAG Kugelfischer in der Nachkriegszeit
Die Kommunalwahlen nach dem Zweiten Weltkrieg
Woher kommt der Name Schweinfurt?
Die 700 Jahre "Stadtverderben" Gedächtnisfeier im Jahre 1954
Das Schweinfurter Stadtwappen
Die Schweinfurter Stadtmauer
Judith von der Peterstirn und die Markgrafen von Schweinfurt
Untersuchung der Überreste von Judith und ihrem Ehemann
Die bedeutende Rolle der Markgrafen von Schweinfurt von 973 - 1057
Das markgräfliche Haus von Schweinfurt
Hexenprozesse in Schweinfurt ?
Schweinfurter Scharfrichter und Kriminalfälle im 16.-18. Jahrhundert
Ritterturniere in Schweinfurt
Handwerksbuch Schreiner 1750 - 1857 Teil 1
Handwerksbuch Schreiner 1750 - 1857 Teil 2
Handwerksbuch Schreiner 1750 - 1857 Teil 3
Geschichte des Ebracher Hofes
Geschichte des Schweinfurter Fischer- und Schifferhandwerks
Geschichte der Feuerwehr in Schweinfurt von 1854 bis 1929
Geschichte der Feuerwehr in Schweinfurt 1854 - 1979
Geschichte der Werkfeuerwehr Kugelfischer
Salzhandel im alten Schweinfurt
Geschichte der lateinischen Schule in Schweinfurt
Geschichte der Reformation in Schweinfurt
Geschichte der Reformation in Schweinfurt Teil 2
Geschichte der Reformation in Schweinfurt Teil 3
Geschichte des jüdischen Lebens in Schweinfurt
Die Jüdische Gemeinde im Mittelalter
Sammlung der vornehmsten Pflichten und Ordnungen 1780
Geschichte der Wirtschaft
Geschichte der Kilianskirchen in Schweinfurt
Geschichte und Beschreibung der St. Johannis-Kirche (aus Beck'sche Chronik)
Kleine Kirchengeschichte Schweinfurts
Schweinfurter Torsperre
Steuern und Abgaben in der Reichsstadt Schweinfurt
Siechenhaus zum Hl. Nikolaus und Spital, die Kirche und Pfarrei zum Hl. Geist
Kleine Geschichte des Schlosses Mainberg
Schweinfurter Grün
Schweinfurter Erfindungen bereichern die Welt
Das kgl.-bayr. Landsturm-Infanterie-Bataillon Schweinfurt
Die Schweinfurter Pferdebahn
Die letzte Straßenbahnschaffnerin in Schweinfurt
Geschichte der SPD Schweinfurt
1956 Wahlkampfbroschüre mit Kandidaten
1960 Wahlkampfbroschüre mit Kandidaten
1966 Wahlkampfbroschüre mit Kandidaten
1972 Wahlkampfbroschüre mit Kandidaten
1984 Wahlkampfbroschüre
Protokoll über die Verhandlungen des 1. Unterfränkischen Gautages der Sozialdemokratischen Partei Bayerns Gau Unterfranken 9. / 10. März 1919
Geschichte des Roten Kreuzes
Geschichte des Hauses Marienthal
Geschichte der Fotografen und Fotografie in Schweinfurt
Geschichte des FC 05 Schweinfurt 20 Jahre (1925) Festschrift
Geschichte des FC 05 Schweinfurt 50 und 75 Jahre
Geschichte des FC 05 Schweinfurt Teil 2 50 und 75 Jahre
Geschichte der Freien Turner
Geschichte des Friseurhandwerks in Schweinfurt
Geschichte der Bunker in Schweinfurt
600 Jahre Stadt-Apotheke
Die Apothekentaxe des Dr. Leonhard Bausch
Umbau der Maxbrücke im Jahr 1902/1903
Firmengeschichte
Fa. Brillen-Voigt
Fa. Buchert
Kress Molkerei - Milchbar-Feinkost
Drescher Pelzhaus
Fa. Platten-Steger
Fa. Stepf - Tabakwaren
Die Flora Schweinfurts 1852
Schweinfurt - 1920 - Deutsche Städte Kundi-Verlag
90 Jahre Gewerkschaftskartell in Schweinfurt
Der Rathausbrand im Jahre 1959
1960 - "Gastarbeiter" kommen nach Schweinfurt
Grenzöffnung November 1989
Schweinfurter erzählen aus ihrem Leben
Artur Korn
Persönliches Schweinfurtbuch der Frau Lieselotte Walther
Alte Stadtansichten und Infos
Reiseführer Schweinfurt bis 1950er
Illustrierter Führer durch Schweinfurt ca. 1900
Woerl's Reisehandbuch 1891 Vierte Auflage ca. 1910
Schweinfurt Führer in der Stadt und Umgebung 1922
Schweinfurt Deutschland-Bildheft 156 - 1933
Faltblatt "Besuchen Sie Schweinfurt" 1930er
Faltblatt "Willkommen in Schweinfurt 1950er
Alt-Schweinfurt - Ein Überblick
Historische Gesamtansichten
Rathaus
Bericht 1936: Das Rathaus in Schweinfurt
Der Rathausanbau (Neuer Rathausteil)
Schrotturm
Stadtmauer
Stadtmauer spezial - Das Höpperle
Zeughaus
St. Johanniskirche
Altes Pfarrhaus
St. Salvatorkirche
Der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg
Festschrift 250 Jahre St. Salvator
Spitalkirche
Hl. Geist Kirche
Festschrift zur Eröffnung der Hl.Geist-Kirche
Die alte u. neue Kilianskirche
Weitere Kirchen
Albertistraße
Albrecht-Dürer-Platz
Alte Bahnhofstraße
Alter Friedhof
Am Kiliansberg
Am Vogelschuß
Geschichte des Hauses Am Vogelschuß 1
Am Wasserturm
An dan Schanzen
Apostelgasse
Bauerngasse/Am Zeughaus
Bayernstraße
Benno-Merkle-Straße
Bergstraße
Breite Wiese
Brennöfen, An den
Brückenstraße
Fronveste in der Brückenstraße
Burggasse
Cramerstraße
Christoph-Krebs-Straße
Damaschkeplatz
Damaschkeplatz 8; Molkereiprodukte Heinrich Spieß
Damaschkestraße
Deutschhöfer Straße
Engelbert-Fries-Straße
Ernst-Sachs-Straße
Feldgasse
Fichtelsgarten am Obertor
Fischerrain
Sammlung Johanna Bonengel
Der Fischerrain und seine Geschichte
Frauengasse
Friedenstraße
Friedhofstraße
Friedrichstraße
Friedrich-Ebert-Straße
Friedrich-Stein-Straße
Fritz-Soldmann-Straße
Gartenstraße
Gartenstadtstraße
Georg-Schwarz-Straße
Georg-Wichtermann-Platz (Postplatz)
Gleiwitzer Straße
Gorch-Fock-Straße
Graben
Gunnar-Wester-Straße
Gymnasiumstraße
Hadergasse
Hauptbahnhofstraße
Hellersgasse
Hennebergstraße
Hirtengasse
Hofrat-Graetz-Straße
Hohe Brückengasse
Ignaz-Schön-Straße
Jägersbrunnen
Johannisgasse
Judengasse
Kesslergasse
Kilian-Göbel-Straße
Kiliansberg
Kirchgasse
Klingenbrunnstraße
Kornacher Straße
Kornmarkt
Krumme Gasse
Landwehrstraße
Lange Zehntstraße
Linsengasse
Ludwigstraße
Ludwigsbrücke/Sennfelder Bahnhof
Luitpoldstraße
Mainberger Straße
Mainberger Str.4
Main in Schweinfurt
Freibad am Main, Schwimmclub, Kanuclub und Sommerbad
Main und Mainschleussen in den Jahren 1959/1960
Schweinfurter Ruder-Club Franken
Mainbrücken
Maininsel
Mainlände
Mainleite
Mainleite außerhalb
Manggasse
Marienbach
Marsstraße
Marktplatz
Marktplatz 2
Martin-Luther-Platz
Metzgergasse
Die letzten Metzger in der Metzgergasse
Neue Gasse
Neutorstraße
Niederwerrner Straße
Nikolaus-Hofmann-Straße
Obere Straße
Oberer Wall
Obertor
Paul-Rummert-Ring
Pestalozzistraße
Petersgasse
Philisophengang
Richard-Wagner-Straße
Rittergasse
Rosengasse
Roßmarkt
Roßbrunnstraße
Rückertstraße
Friseur und Parfümerie Karg - eine Geschäfts- und Familien.Chronik der Rückertstraße
Rüfferstraße
Rusterberg
Sattlerstraße
Tante-Emma-Laden Ludwig Freiberger Sattlerstraße 3
Schillerplatz und Justizgebäude
Schmiergässchen
Schopperstraße
Sonnenstraße
Schrammstraße
Sammlung Jürgen Hauser
Schultesstraße
Schweinfurter Straße
Seestraße
Siebenbrückleinsgasse
Rund um die Siebenbrückleinsgasse in den 1950ern
Spitalseeplatz
Spitalstraße
Spitalstraße 40 Drogerie Erhardt
Stadttore und -türme
Die alten Türme und Tore von Schweinfurt
Stephanstraße
St.-Kilian-Straße
Theresienstraße
Theilberg
Unterer Wall
Wenckheimer Gäßchen
Wilhelmstraße
Wilhelm-Leuschner-Straße
Wolfsgasse
Zehntstraße
Metzgerei Hans Stengel Zehntstraße 14
Zürch
Ebracher Hof
Peterstirn
Weinlese und Weinberge
Ludwigsbrunnen
Apotheken
Adler-Apotheke
Kronen-Apotheke
Stadt-Apotheke
Alte Badeanstalt am Marienbach
Bahnhöfe
Brauereien
Brauerei Hagenmeyer
Brauerei Herzog
Brauerei Rauschert /Ebersberger
Brauerei Rossknecht
Brauerei Roth
Brauerei Schubert
Brauhaus
Vereinsbrauerei
Wagnerbräu
Wallbräu
Zur Bayerischen Krone Reif
Ernst-Sachs-Bad
Eisbahn
Gasthäuser
Lebensgeschichte der Schweinfurter Gaststätten
Altdeutsche Wein- und Bierstube
Anker Gasthof zum
Bayerischer Hof a. Hauptbahnhof
Beier
Bismarckhöhe
Brauhaus
Brückenbräukeller
Central Casino
Central Hotel
Chalet - Schweinfurter Diskothek
Deutsches Haus
Dill Konditorei und Cafe
Eberlein Weinstube
Ebersberger
Eichenkranz
Einhorn, Zum
Eisenbahn, Zur
Endres
Erholung/Alter Kran/Grüne Gans
Fischerpforte
Fränkischer Hof
Fränkischer Hof Oberndorf
Frankenberger
Frankensäle
Freischütz
Fuchsbau
Gambrinus
Gartenstadt Zur
Germania
Gößwein Weinstube
Götz Saalbau
Gostenhof
Grüner Baum
Haberkasten
Hagenmeyer Gaststätten
Hammer
Hartmann am Wall
Hartmann Kaffehaus
Hauptbahnhofgaststätte
Heinel - Weinwirtschaft
Herberge zur Heimat
Herbert
Herbert Weinwirtschaft
Hirschen Zum
Höllenwirtschaft/Höllenkeller
Hornpfad
Kohl Weinstube
Kolpinghaus
Krackhardt
Krone, Zur
Krug
Langer
Lengfeld, Café
Lohengrin
Löwen zum
Ludwigsbrücke
Madrenas
Maibacher Höhe
Mainaussicht, Zur
Metropol
Milchbar
Mostschenke Nikolaus Stemp
Park-Café
Paul
Poppenhäuser Bierstube
Post - Restauration zur
Post - Gaststätte am Hauptbahnhof
Rabe
Rimrod Gaststätte
Riverboat - Schweinfurter Discothek
Rosenau
Ross
Ein Jahrhundert Hotel Ross und Familie Süß
Rossmarkt Gaststätte
Roter Ochse
Roth Gaststätte u. Brauerei
Saalbau (Schad-Schanze)
Schießhaus
Schillerhof
Schmetzer
Schnaus Cafe
Schneider Cafe
Schranne
Schreier Cafe
Schützengarten
Schweinfurter Hof
Scipio Gaststätte und Konditorei
Sennfelder Hof
Seubert
Soelch Cafe
Sollmann
Sonne zur/ Münchner Hofbräu / Wienerwald
Stadtpark - Pfinz
Stern Gasthof zum
Tannenbaum
Theilberg Wirtshaus zum
Traube, Zur
Urlaub, Weinstube
Vier Jahreszeiten
Vier Quellen
Viktoria
Wagner
Wallbräukeller
Wasserleitung
Weißes Lamm
Weißes Rößl / Müller Georg
Wien Café
Wilder Mann
Zeppelin
Zeughausgaststätte
Gartenhäuschen
Gaswerk am Marienbach
Gut Deutschhof
Industrie und Handel
Edelmann & Belschner
Fichtel & Sachs
Fichtel & Sachs 25 Jahre Festschrift
Schweinfurter Präcisions-Kugel-Lager-Werke Fichtel&Sachs Broschüre
Ehemann Schleifsteinfabrik
Gademann'sche Fabrik
GEKA
Gelatinefabrik
Hirsch
Höpflinger & Fries
Joachim & Sohn
Kugelfischer - FAG
Rosa Louis
Sattler
Silberstein & Neumann
Stepf - Zigarettenfabrik
Ufra Werke
VKF (SKF)
Alte Inserate und sonstige Reklame des Schweinfurter Handels
Kasernen
Kinos
Krankenhäuser
Sommerbad
Kriegszerstörungen im Zweiten Weltkrieg
Film: Das zerstörte Berlin und das zerstörte Schweinfurt vom Flugzeug aus aufgenommen
Naturpfad Schweinfurt 1950
Schlachtschüsseln in Schweinfurt
Schulen/Schulklassen
Schulen spezial: Der Wettbewerb zum Bau der Ludwigschule
Schulen spezial: Höhere Töchter-Schule
Schulen spezial: Ludwig-/Friedenschule und eine kleine Geschichte der Schweinfurter Schulen von 1800
Schulen spezial: Die Berufschule der Stadt Schweinfurt 1931
Schulen spezial: Die Haus- und Schul-Ordnung der Städt. Berufschule Schweinfurt 1933
Schulen spezial: Das Humanistische Gymnasium
Schulen spezial: Geschichte des humanistischen Gymnasiums
125 Jahre Oberrealschule Schweinfurt (heute AvH-Gymnasium)
Schulen spezial: Schulklassenfotos
Schulanfang 1959 Schillerschule
Wehranlagen und Zoo (Pfinz)
Sachs-Stadion
Bergl
Oberndorf
Deutschhof
Gartenstadt
Hochfeld
Verschiedenes
Feriencamp Bauersberg
Heiteres und sonstige Grußkarten
Fasching
Alte Trachten Raum Schweinfurt
Vogelschuß / Schützenfest
Vogelschuß 1912
Volksfest
Vereine
Almrausch
Arbeiter-Schachclub
Arbeiter-Radfahrverein
Arbeitersportverein
Bürgerverein Deutschhof
Bürgerverein Gemeinde Klingenbrunn
Bürgerverein Gemeinde Zürch Schweinfurt 1900 e.V.
Concordia
Eisenbahner Sportverein
Faschingsvereine
FC 05 Schweinfurt
Frauenverein für die Kinderbewahranstalt
Freie Turner
Frohsinn
Gesangsverein Schweinfurt
Jahn
Kampfgenossenschaftsverein Schweinfurt
Kegelverein Dreieck
Licht- und Luftbad
Liederkranz
Merkur
Moenania
NHV Schweinfurt
Rad- und Kraftfahrerverein Solidarität Schweinfurt 1904 e.V.
RV 1889 Schweinfurt
Ruderclub
100 Jahre Schweinfurt Ruderclub Franken von 1882
Sängerlust
Schützen
500 Jahre Bürgerliche Schützengesellschaft von 1433 - Freischütz von 1875 Schweinfurt e.V.
550 Jahre Bürgerliche Schützengesellschaft von 1433 - Freischütz von 1875 Schweinfurt e.V.
Schwimmclub
Sportclub 1900
Teutonia
Trachtenverein Almrösl
Turngemeinde
VfR
Mehrbildansichtskarten
Historische Landkarten
Private Fotosammlungen zu Schweinfurt - wahre Fundgruben!
Sammlung Rudolf Bäuerlein
Sammlung Volker Winter
Sammlung Karl Dill
Sammlung Elfriede u. Heinz Krämer
Sammlung Willy Götz
Sammlung Holger Meyer
Sammlung Karl Heinz Weppert
Sammlung Marlies und Kurt Schirmer
Sammlung Ursula Mayer
Sammlung Christel Groschwitz
Sammlung Laszlo Ruppert
Sammlung Manfred Karl
Sammlung unbekannter Herkunft
Sammlung Franz Schwalb
Sammlung Markus Cenner
Sammlung Waltraud Keller
Sammlung Thomas Bauer
Sammlung Peter Hösel
Sammlung Bernd Rehberg
Sammlung Hilde und Willi Müller
Sammlung Heinz Ludwig
Sammlung Rudolf Steiche
Sammlung Martin Maesel
Sammlung Stadtverband der Kleingärtner Schweinfurt
Sammlung Günther Jobst
Portraits der Studios Kornacher, Brändlein, Schaller und Uhlenhuth
Initiative gegen das Vergessen
Klaus Hofmann - Nachruf
Aktuelle Veranstaltungen
Denkzeichen an der Stadtmauer – Biografisches Gedenkbuch erinnert an 75 von den Nazis ermordete Schweinfurter Jüdinnen und Juden
Zwangsarbeit in Schweinfurt
Willy Sachs
Die Rolle von Willy Sachs im Dritten Reich
Zeitschrift "Feldpost" v. F & S
Reden und Aktivitäten von Willy Sachs
Ehrenbürger von Schweinfurt?
Georg Groha
Industriegeschichte
Vorwort und Impressum "Industriegeschichte"
Gesamtüberblick Industriegeschichte
Kurzer Abriss über die Entstehung und Entwicklung der Industrie in Schweinfurt bis 1921
Stadt und Industrie – eine Schicksalsgemeinschaft
Industrieunternehmen nach Branchen
Abgrenzung Industrieunternehmen
Zukunftstechnologien und industrieller Wandel
Historie nach Branchen/Epochen
Nahrungs- und Genußmittel
Chemie, Farben, Kunststoffe
Metall
Sonstige Branchen
Infrastruktur
Technische Infrastruktur
Liste der Infrastrukturbetriebe
Infrastruktur von A bis Z
NACE-Branchenschlüssel
Firmen Schweinfurt
Firmen A - Z
ALLMIS Kartonagenfabrik
ANGLO-BAVARIAN STEEL BALL CO.
ANT GmbH
Fahrzeugwerk Fischer
Fries & Höpflinger
GADEMANN
GELATINEFABRIK Gelatine
GERMAN AMERICAN STEEL BALL COMPANY
GOL(T)Z (Giraud & Lutz)
Gritto
HIRSCH Essig- und Likörfabrikation
Hirsch/Gritto/Kühne
JOACHIM Eisenwerk und Maschinenfabrik
KRAUS Seife (GEKA)
Kühne GmbH
MECCANICA
MEISTER / HUSQUARNA
RMW
SCHMIDT Bleiweißfabrik
Seligstein (Ufra)
SILBERSTEIN & NEUMANN Schuhe
STEPF Philipp Friedrich Schnupftabak, Tabak
ULTRAMARINFABRIKEN Ultramarin
VOGEL
WALTER & KUFFER
WÜSTENFELD AD: & CO
Großfirmen Schweinfurt
Schaeffler
Medienspiegel 2010er Jahre
FAG
- FAG von A bis Z
- Marke "FAG"
- Ära Fr. Fischer u. Investoren
Unternehmer
Mitarbeiter
Organisation
Kriegszeiten
Soziales
Sonstiges
- Ära Haus Schäfer
Unternehmer
Mitarbeiter
Betriebsrat
Organisation
Fertigung
Produkte
Kriegszeiten
Soziales
Sonstiges
Das Denkmal des Geheimrats Georg Schäfer
- Periode Auftragsmanagement
- Ära Haus Schaeffler
Berichte von Zeitzeugen
Zeitzeuge Heinz Fiedler
Zeitzeuge Willi Albert
Zeitzeuge Roland Antel
Fries & Höpflinger
Fichtel & Sachs (ZF)
Firmenchronik
Wie F & S entstand
Geschichte der bei F&S gebauten Eingang-Rücktrittbremsnaben
Kugellagerliste 1910
Das Rollenlager in Eisenbahn- und Straßenbahnfahrzeugen
Veröffentlichung 1929 des Reichsverbandes
Sachs-Kalender 1939
Sachs-Kalender 1957
ZF
Medienspiegel
ZF und Digitalisierung
ZF und E-Mobilität
VKF (SKF)
Kugellagerzeitschrift SKF
SKF
SKF und Energie & Klima
Medienspiegel
STAR (Bosch-Rexroth)
- Medienspiegel Bosch-Rexroth
- Firmendaten
- Firmengeschichte
- Facetten der Firmengeschichte
Unternehmen
Unternehmer/Geschäftsführer
Mitarbeiter
Betriebsrat
Fertigung/Produktion
Produkte
Anwender/Kunden/Vertrieb
Kriegszeiten
Soziales
Sonstiges
- Ära Mennesmann Rexroth
- Vodafone und Investoren
- Ära Bosch Rexroth
Fresenius
Fresenius Medical Care Teilkonzern
Fresenius Gesamtkonzern
Industrie-Dienstleister
Allgemeines
Adressbuch
Dienstleister von A-Z
Daten und Geschichte einzelner Dienstleister
Ingenieurbüro I.B.F GmbH
Speditionen
Publikationen AKI
Schweinfurt entdecken - Fluß und Fleiß
Faltboote mit Sachs-Außenborder im Eismeer
Made in Schweinfurt - Der Sachser bewegt die Welt
Industrie als Chance und Schicksal am Beispiel Schweinfurt
Die Schweinfurter Metallindustrie vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis heute
Geschichte der Deutschen Gelatine-Fabriken Schweinfurt
150 Jahre Eisenbahn in Schweinfurt
Oberndorf - Die Eingemeindung
C. Joachim & Sohn - Eisengießerei u. Maschinenfabrik
Emil Ankenbauer - zum 90. Geburtstag
25 JAHRE AKI
Radlager – Ursprung der Wälzlager-Industrie in Schweinfurt
Medien als Quelle
Fresenius
Sammler, Sammlungen, Fundstücke
Sammlung Gerhard Fiedler
Sammlung Norbert Lenhard
Sammlung Sagstetter
Sammlung Werner Simon
Sammlung Georg Welsch
Wer kann helfen?
Alte Adress- u. Telefonbücher u.a.
Schweinfurter Abschiedsbriefe mit Namensverszeichnis
Adressbuch 1846 (Link)
Adressbuch 1856 (Link)
Adressbuch 1865
Adressbuch 1879 Verwaltungsbehörden, Vereine,Gewerbe, Haubesitzer nach Straßen
Adessbuch 1879 Alphabetisches Namensverzeichnis
Adressbuch 1886 - Behörden - Hausbesitzer
Adressbuch 1886 - Namensregister - Werbeteil
Adressbuch 1895 Teil 1
Adressbuch 1895 Teil 2
Adressbuch 1904
Adressbuch 1908
Adressbuch 1913
Adressbuch 1921 - Teil 1 - Behörden, Vereine, Gewerbe etc.
Adressbuch 1921 - Teil 2 - Einwohner, Werbeteil
Adressbuch 1921 - Teil 3 - Reklame
Adressbuch 1925 - Teil 1 - Behörden, Schulen Kirchen, Anstalten, Krankenkassen, ; Bezirke und Straßen
Adressbuch 1925 - Teil 2 - Namensverzeichnis
Adressbuch 1925 - Teil 3 - Branchen- u. Ständeverzeichnis; Gewerbe, Handel u. Industrie - Reklameteil
Adressbuch 1929 -Teil 1 - Städt. u. staatl. Behörden, Schulen, Kirchen, Krankenkassen, handels- und Gewerbewesen, Straßenverzeichnis mit Hausbesitzer u. Mieter
Adressbuch 1929 - Teil 2 - Namensverzeichnis der Einwohner, Behörden u. Firmen
Adressbuch 1929 - Teil 3 - Branchen- u. Ständeverzeichnis Industrie, Gewerbe u. Handel; Werbeteil
Adressbuch 1932 - Teil 1 - Behörden etc.
Adressbuch 1932 - Teil 2 - Straßenverzeichnis
Adressbuch 1932 - Namensverzeichnis selbständi u. Firmen
Adressbuch 1932 Branchen, Stände, Industrie u. Handel
Adressbuch 1936 - Behörden u.a. Teil 1
Adressbuch 1936 - Bürger Schweinfurts nach Straßen Teil 2
Adressbuch 1936 - Bürger nach Namen Teil 3
Adressbuch 1936 - Bürger nach Namen Teil 4
Adressbuch 1936 Werbeteil Teil 5
Adressbuch 1938 Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner
Adressbuch 1938 Alphabet. Straßenverzeichnis, Namenserklärung, Häuserverzeichnis, Branchen- u. Ständeverzeichnis, Gewerbe u. Handel, NSDAP u. ihre Gliederung, Staatl. Behörden, Stadtverwaltung, Wehrmacht u.a.
Reichstelefonbuch 1942 - Schweinfurtteil
Telefonbuch 1950
Adressbuch 1950, Teil 1,Alphabetisches Verzeichnis
Adressbuch 1950, Teil 2, Alphabetisches Verzeichnis, Straßen und Häuser
Adressbuch 1950 Teil 3 Firmen,Behörden, Vereine,Einwohnerverzeichnis aplphabetisch, Stadtrandgemeinden
Adressbuch 1953 Alphabetisches Einwohner- u. Firmenverzeichnis
Adressbuch 1953 - Alphabetisches Straßen- und Häuserverzeichnis - Branchen u. Firmen, Behörden, Schulen, Kirchen, Vereine
Adressbuch 1955 Geschichte, Alphabetisches Namensverzeichnis
Adressbuch 1955 Straßen- u. Häuserverzeichnis, Industrie, Gewerbe, Handel, Behörden, Schulen, Kirchen, Vereine
Adressbuch 1958 Bürger nach Straßen
Adressbuch 1958 Namen alphabetisch
Adressbuch 1958 Industrie, Gewerbe, Handel, freie Berufe, Behörden, Schulen, Vereine, Werbung
Adressbuch 1961 Verzeichnis Straßen und Häuser
Adressbuch 1961 Namensverzeichnis
Adressbuch 1961 Handelsregisterfirmen, Branchenverzeichnis, Vereine und Landkreis
Adressbuch 1963/64 Verzeichnis der Straßen und Häuser
Adressbuch 1963/64 Alphabetisches Namensverzeichnis
Adressbuch 1963/64 Industrie, Gewerbe und Handel, freie Berufe
Adressbuch 1967/68/69 Einwohner nach Straßen
Adressbuch 1967/68/69 nach Alphabet, Branchen u. Behörden
Archäologie
Münzfund im Hause Lange Zehntstraße 27
Münzfund im Hause Rückertstraße 2
Hadergasse/Lebküchnerhaus
Mainleite
Oberer Wall
Herdgasse 2008
Schweinehirtenturm (Höpperle)
Spitaltorbrücke
Am Löhlein - erster Standort der Kilianskirchen
Zeughaus/alte Kilianskirche 2011
Zeughaus/alte Kilianskirche 2014
Zeughaus/Straße Am Zeughaus 2018
Martin-Luther-Platz Stadtschreiberhaus 2016
Unterirdisches Schweinfurt
Der Gang vom Weißen Turm unter den Oberen Wall
Keller und Gang unterm Türmle
Unter der Brauerei Roth 1
Unter der Brauerei Roth 2
Am Zeughaus 7
Am Zeughaus 30
Bauerngasse 103
Brennöfen
Brückenstraße 2 - Stadtapotheke
Brückenstraße 4-6
Brückenstraße 23
Burggasse 1
Burggasse 6
Burggasse 11
Burggasse 17
Georg-Wichtermann-Platz 3
Graben 14
Hadergasse 30
Judengasse 11
Judengasse 17
Keßlergasse 7
Kiliansberg 2
Kornmarkt 17
Kornmarkt 18 / Oberer Wall
Krumme Gasse 4 / Rückerstr. 27
Krumme Gasse 14
Krumme Gasse 23
Lange Zehntstraße 15/17
Manggasse 19 (Haberkasten)
Markt Ratskeller
Markt 28 - Cafe Schreier
Matiin-Luther.Platz Altes Gymnasium
Martin-Luther-Platz Stadtschreiberhaus
Metzgergasse 16
Neue Gasse 9 (Stadtturm)
Obere Straße 5
Oberer Straße 11 (Reichsvogtei)
Obere Straße 18/20
Rückertstraße 12
Schultesstraße 18
Schrotturmkeller
Spitalstraße 24
Spitalstraße 32 - Kronenapotheke
Wolfsgasse 1 (Roßmarktgaststätte)
Zürch 1
Zehntstraße 17
Zürch 20
Oberndorf
Unbedingt ansehen
Alte Ansichten und Geschichten Oberndorfs
Fotosammlung Bernd und Helene Luise Köppel
Fotosammlung Rudi Christ
Die Inschrift am Eingang des alten Rathauses (heute Sparkasse)
Fotos Oberndorf heute
Kreuzkirche
Das Dorf Reinfeld
Vorgeschichtliche Zeit
Oberreinfeld = Oberndorf . Erste Auseinandersetzungen
Die Burg von Oberndorf
Oberndorf wird erstmals ein Teil von Schweinfurt
Oberndorf wird protestantisch
Zerstörung und Wiederaufbau Oberndorfs im 16. Jahrhundert
Oberndorf im 30-jährigen Krieg
Dorfplan von 1753 und weitere alte Pläne von Oberndorf und Umgebung
1919 - Oberndorf wird endgültig Teil von Schweinfurt Oberndorf im 20. Jahrhundert
Der Wengertsturm oder die Friedensburg
Der Wasserturm
Die Schirmer-Chronik
Oberndorf im "Dritten Reich"
Bekannte Oberndorfer
Christian Friedrich Pfister
Karl Schemmrich
Kinderjahre Rudi Christ
Oberndorfer Reime von Karl Schemmerich
Schloss Mainberg
Alte Fotos
Ausführliche Geschichte bis 1920
Schloss Mainberg bei Schweinfurt - Historische Skizzen aus dem Jahr 1871
Umbau von Schloss Mainberg durch Geheimrat Sachs
Eisenbahn
Die Königlich-Bayerische Ludwigs-West-Bahn
Schweinfurter Eisenbahnvideos
Die Schweinfurter Bahnhöfe und ihre Geschichte
Fotosammlung Farrnbacher BW Schweinfurt
Persönlichkeiten, Familienchroniken, Stammbäume
Ehrenbürger der Stadt
Trauerfeier Otto G. Schäfer
Schweinfurter Mitglieder der Leopoldina Akademie
Bedeutende Bürgerinnen und Bürger der freien Reichsstadt Schweinfurt
Konrad von Seinsheim
Gregor Heimburg
Claus und Hans Zeitlos
Conrad Celtis
Johann Lindemann
Heinrich Salmuth
Jacob Haylmann
Hieronymus Rauscher
Kilian Göbel
Olympia Morata
Georg Brunner
Heinrich Herrmann Frey
Dr. Melchior Ludwig Brunner
Johann Herman
Paul(us) Schwertmann
Balthasar Rüffer III.
Anna Markert
Johannes Schröder
Georg Schröder
Johann Georg Scipio
Jonas Wehner
Cordula Mattes Probst
Andreas Kesler
Alexander Pfister
Johannes Weinmann
Johann Caspar Cremer
Johann Höfel
Anna Höfel
Margaretha Höfel
Caspar Schamroth
Georg Ludwig Segnitz
Johann Lorenz Bausch
Johann Michael Fehr
Georg Balthasar Metzger
Georg Balthasar Wohlfahrt
Johann Wilhelm Barger
Kaspar Heunisch
Elias Schmidt
Johann Heinrich Engelhart
Nikolaus M. Kraus
Johann Matthäus Englert
Johann Friedrich Heunisch
Johannes Andreas Piccart
Maria Katharina Lemp
Maria Barbara Tauber
Susanna Margarete Fehr
Johann Caspar Fehr
Johann Wilhelm Besserer
Wolfgang Adam Schoepff
Johann Hartmann Degner
Johann Christoph Schmidt
Johann Elias Bach
Johann Wilhelm Englert
Gottfried Caspar Segni(t)z
Sabina Barbara Stör
Johann Andreas Sixt
Johann Peter Voit
Friedrich Rückert
Georg Friedrich Degner
Wilhelm Sattler
Margarethe Geiger
Peter Christian Friedrich Endres
Katharina Sattler (Geiger)
Militärische Personen des 30-jährigen Krieges in Schweinfurt
Adolf, Gustav
Arteta, Johann
Bengtson, Ingolff
Bomgart Nikolaus
Bornival
Bruay, Albert Gaston Graf
Crichton, Robert von
Diodati Giulio
Dühring, Dietrich von
Fernemont, Freiherr von
Fingerling, Zacharias
Fossa, Anton de
Günterberger, N
Haes, Gil de
Hård af Segerstad, Carl
Hutten zum Stolzenberg, Friedrich von
Kehraus, Andreas Matthias
Kettler, Anton Dietrich
Knigge, Freiherr von
Knorr v. Rosenroth
Koch, Kurt Helmar
Königsegg, Ernst Graf von
Linde, Lorenz von der
Lodron, Graf, Stadtkommandant in Schweinfurt
Lorgson, Michael
Ludwig, Ludolff
Mandelsloh, Christoph von
Paykull, Jöran
Peter, Hans
Picci, Giovanni Battista
Pühring, Freiherr Sebastian Wintz
Rambler, Hans Heinrich
Schenck, Heinrich
Schlick, Carl Christoph Graf
Sparr, Otto Christoph Freiherr von
Spieck zu Bibergau u. Langenau
Steinaecker, Christoph von
Steinheim auf Seeberg zu Haslau, Veit Dietrich von
Stoltzinger Johann
Traudisch [Trauditsch], Hans Georg Freiherr von
Wartenberg, Johann Georg Graf von
Rat der Reichstadt Schweinfurt von 1553 - 1802
Einleitung
Amtsjahr
Ratsherren
Ratsfamilien
Quellen
Familienchroniken und Stammbäume der Stadt Schweinfurt, Ahnenforschung
Die bürgerliche Handwerkerfamilie Scipio
Die Geschichte und der Stammbaum der Familie Scipio und Rüffer
Beispiel einer "Familienverbindung" 1783
Familienchronik Gademann
Die Weisbecker-Familie Kneffel in Wertheim und Schweinfurt im 17. und 18. Jahrhundert
Schuster- bzw. Schuhmacherfamilie Gottschalck/Gottschalk
Stammbaum der Familie Schöner
Familientreffen Fischer 1929
Ein Jahrhundert Hotel Ross und Familie Süß
Mein Vater Carl Glaser
Familiengeschichte Scholl/Vogt
Wer kann helfen ???
Persönlichkeiten der Stadt Schweinfurt ab 1802
Jens Sattler
Johann Georg Schneider und Paul Friedrich Schneider
Andreas Friedrich Kornacher
Dr. Friedrich Stein
Philipp Moritz Fischer
Friedrich Fischer
Friedrich Fabri
Carl von Schultes
Wilhelm Höpflinger
Engelbert Fries
Ernst Sachs
Georg Schäfer ( I und II)
Theodor Fischer
Karl Fichtel
Josef Säckler
Dr. Benno Merkle
Fritz Soldmann
Anna Weichsel
Gretel Baumbach
Margrete Kallmann
Theodor Vogel
Harry Gelbfarb
Margarita Calvary - Geschichte einer Schweinfurter Jüdin
Schweinfurter Originale
Freizeit und Sport
Wildpark an den Eichen
Silvana Sport-und Freizeitbad
Erholungsanlage Baggersee
Klettern an der Stadtmauer
Skaterbahn an der Stadtmauer
Die Wehranlagen
Gutermann-Promenade und Mainlände
Willy-Sachs-Stadion
Icedome
Ferienprogramm der Stadt
Urlaub in und um Schweinfurt
Stadtfeste u. Ereignisse
Walpurgisgericht - Mittelalterfest Oberndorf
Mittelalterfest Schweinfurt
Schweinfurter Volksfest
Schweinfurter Volksfestumzug
Honky Tonk
Schweinfurter Stadtfest
Schweinfurter Nachsommer
Interkulturelle Wochen
Weinfest Peterstirn
Schweinfurter Federweißer-Fest
Weihnachtsmarkt Schweinfurt
Rotarian Rowdy River Raft Race
Schweinfurter Skate-Night
Pflasterklang
Nacht der Kultur
Schweinfurt@night
Vogelschuß
Schweinfurter Faschingszug
Aktuelle Veranstaltungen
Disharmonie
Kunsthalle
Kunstsalong in der Kunsthalle
Theater Schweinfurt
Museum Georg Schäfer
Museum Otto Schäfer
Ausstellungen Rathaus
Kulturhaus Stattbahnhof
Künstlerhof Oberndorf
Gesamtprogramm KulturPackt
Gunnar-Wester-Haus
Johanniskirche
Kulturprogramm Augustinum
Musikschule
Sparkassengalerie
Honky Tonk
Interkulturelle Wochen
Konferenzzentrum Maininsel
Mittelalterfest
Nacht der Kultur
Rotarian Rowdy River Raft Race
Rückert-Gesellschaft
Schrotturmkeller
Schweinfurter Kultursommer
Schweinfurter Nachsommer
Schweinfurter Stadtfest
Schweinfurter Pflasterklang
Schweinfurter Puppenspieltage
Schweinfurter Frauenwochen
Schweinfurter Jugendarbeit - Kids & Teens
Schweinfurter Weinfest
Schweinfurter Federweisser-Fest
Schweinfurter Erntedankmarkt
Schweinfurter Seniorenprogramm
Schweinfurter Streetfood Meile
Vogelschuß
Schweinfurter Volksfest
Weinfeste Peterstirn
Vereine
Sportvereine
1. FC Schweinfurt 1905
AeroClub Schweinfurt
Bürgerliche Schützengesellschaft Schweinfurt
Budokan 72
Deutscher Alpenverein Sektion Schweinfurt
MHV Schweinfurt 2009
Radfahrerverein 1889
Schachklub Schweinfurt 2000
Schweinfurter Ruder-Club
Tennisclub Schweinfurt e.V.
Turngemeinde Schweinfurt 1848 e.V.
Kulturvereine
AKI-Förderkreis Industrie-, Handwerks- und Gewerbekultur Schweinfurt e.V.
Bürger- und Kulturverein Oberndorf e.V. 1997
Jugendgruppe INDIGO
KulturPackt fur Schweinfurt e.V.
Numismatische Gesellschaft Schweinfurt e.V.
Rotary Club Schweinfurt
Rotary Club Schweinfurt-Peterstirn
Rückert-Gesellschaft e.V.
Sängergruppe Schweinfurt – Stadt
Schlaraffia in Schweinfurt
Trachtenverein 02
Vereine zur Förderung der Stadt Schweinfurt
Schweinfurt erleben e.V.
GenussReichStadt Schweinfurt e.V.
Bürgervereine
Bürgerverein Deutschhof 1979 e.V.
Gartenstadt
Klingenbrunn
Oberndorf
Zürch
Vereine für Freizeit und Hobby
Freunde des Wildparks Schweinfurt e.V.
Deutscher Amateur-Radio-Club e.V. Schweinfurt
Kynologischer Club 09 e.V.
Religiöse Vereine
CVJM Schweinfurt
Sozial tätige Vereine
Schweinfurter Kindertafel e.V.
Rotary Club Schweinfurt
Rotary Club Schweinfurt-Peterstirn
Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.V. (DVMB)
Bildungsvereine
Crayon
MENTOR - Leselernhelfer e.V.
Wissenschaftliche Vereine
Naturwissenschaftlicher Verein e.V.
Politische Vereinigungen
Initiative gegen das Vergessen
Die Junge Union
Die Jungsozialisten
SPD
Schweinfurter Stammtische im Ausland
100 Jahre Naturfreunde
Künstler
Steff Bauer
Rose Black
Sonderauktion Rose Black
Dr. Petra Blume
Heinz A. Böhm
Margarita Calvary
Jill Dieroff-Brown
Monika Dorband
Sören Ernst
Dorothea Göbel
Gerhard R. Göbel
Ingried Schmitt
Udo Schulz
Brunhild Schwertner
Uwe Seger
Jürgen Stäblein
Ronni Zettner
Münzen-Scheine-Wertpapiere u.a.
Münzen
Die Schweinfurter Belagerungsklippen
Medaillen
Medaillen 2
Geldscheine
Wertpapiere
Nachtsteuerscheine
Lotteriescheine
Gutscheine
Faschingsorden
50 Jahre Schweinfurter Faschingsplaketten
Alte Werbemarken
Stadt Schweinfurt
Fichtel & Sachs
Kugelfabrik Fischer FAG
Fränk. Isolierrohrwerke
Kraus GEKA
Hans Elsässer
Otto Diem
Karl Spahn
Gelatine-Fabrik
Baumeister Pelzwaren
Heussinger Schuhwaren
Kröner Möbelhaus
Kemmeter und Haider Metallgießerei
Eberhardt Eisenhandlung
Th. Klüber
Blasius & Lauer Kontorartikel
Schuhputz und Kugelfabrik Schweinfurt
Schuhfabrik Heimann
Oberndorfer Rübensamenzucht
Sonstige
Firmenreklame ohne Werbemarken
Inserate
Werbung auf Streichholzschachteln
Biermarken und Sonstiges
Sagen, Geschichten und Gedichte
Schweinfurter Sagen
Die 3 Jungfrauen im Schwarzen Loch
Der Wassernix vom Schwarzen Loch
Die Sage vom Lollus
Die Sage um Judith v.d. Peterstirn
Das Ungeheuer in der Hölle
Die auferstandene Frau
Der Seelenvater
Die goldgekrönte Schlange
Die ausgehackten Frösche
Die langen Schranken
Goldquelle und Theuerbrünnlein
Das Hexenbrünnlein
Die Jungfrauen der Peterstirn
Das Hinze-Hänsele
Wolfsgasse und Wolfsbrunnen
De Jungfernkuss
Das Gesicht im Main
Die Sage vom seufzenden Schweinehirtenturm
Der entrückte Mühlknappe
Wie die Schweine nach Schweinfurt kamen
Der Senftenhof
Das Thalerholz
Der Geisterbanner
Die drei Jungfrauen
Die Sage um Schweinfurter Brunnen
Irrlichter in der Möhr
St. Moritz
Bergheide
Die Mostgeister von Mainberg
Das verbotene Glücksspiel
Das Zeller Lindenbrünnlein
Die Haina-Eiche
Der Lauerbacher Kirchhof
Die Feuermännchen um Dürrfeld
Das Wappen der Henneberger
Die Henne auf dem Kreuzweg
Der Schatz im Heubühl
Holzdiebe im Ellmus
Der Schatz im schwarzen Loch
Um drei Laibe Brot
Die Kröte in der Kapelle
Das wilde Heer bei Wipfeld
Das Klosterstift in Heidenfeld
Der eingebildete Amtsvogt
Das versunkene Dorf Adelshausen
Die Alte mit dem Krüglein
Die Saach von dä Irrlichter
Das Luciämahl
Die alte Judenschule
Schweinfurter Erzählungen
Der Kolkrabe Jakob
Schwere Zeiten
Rückert in Schweinfurt
Das große Fass
Die Schweinfurter Fischer und die Eisenbahn
Ein Hungerjahr in Schweinfurt
Schweinfurter Grün
Der blaue Klaus
Die Kaiserlichen zu Schweinfurt im Jahre 1549
Die alten Schweinfurter
Die Brautfahrt
Gedichte Schweinfurt
Konrad Rimrod Gedichte
Lieder Schweinfurt
Schweinfurt Witze
Schweinfurterisch - Wörterbuch, Mundartgedichte, -lieder und -erzählungen
Die Schweinfurter Mundart
‚Die Schweinfurter Kupfers aus der Linie der ‚Krawall‘, ließ‘n sich nix g’fall‘. von Günther Hartlieb
Schweinfurter Scheißdrecksmarsch
Erinnerungen an den Schweinfurter Mee von Horst Kraus
Stadtrandgemeinden
Bergrheinfeld
Broschüre Bergrheinfeld 1937
Der Zweite Weltkrieg in Bergrheinfeld
Dittelbrunn
Euerbach
Geldersheim
Geschichte von Geldersheim
Gochsheim
Die Gochsheimer Kirchweih
Ein Gang durch Gochsheim in Bildern
Gochsheimer Hausinschriften
Die Schirrs - eine Gochsheimer Familiengeschichte
Fotosammlung Wilhelm Hobner
Fotosammlung Claudia Wiegand-Gross
Bischof Julius Echter und das Reichsdorf Gochsheim
Grafenrheinfeld
Sammlung Walter Kaspar - Alt-Grafenrheinfeld
Aus dem Gemeindearchiv
Kernkraftwerk
Grettstadt
Niederwerrn
Poppenhausen
Röthlein
Schonungen
Schloss Mainberg bei Schweinfurt - Historische Skizzen 1871
Kleine Geschichte des Schloss Mainberg
Schwebheim
Sennfeld
Sammlung Douglas Dashwood-Howard
Heldentat eines Sennfelders
Üchtelhausen
Wipfeld
Literaturempfehlungen
Links
Wetter
Gästebuch
Impressum und Datenschutz
Hochbunker an der Galgenleite - auch "Gartenstadtbunker" genannt
Der Gartenstadtbunker wurde 1941 erbaut und fasste 598 Personen.
Nach oben
Standard Ansicht