Das Gut Deutschhof

Vor noch 60 Jahren lag das Gut Deutschhof weit außerhalb des bebauten Stadtbereichs. Heute liegt es im Zentrum des nach ihm benannten Stadtteils Deutschhof, der ab 1970 entstand.

 

Die Geschichte des Gutshofes:

Im Jahre 1437 kauft die Stadt Schweinfurt vom Deutschritterorden die Ländereien mit der Flurbezeichnung "Deutschfeld". 1497 findet man die erste urkundliche Erwähnung eines Gutes auf dem Deutschfeld, wobei es sich wohl um den Vorläufer des heutigen Gutes handeln dürfte.

Weil das Gut durch Brände und bei kriegerischen Auseinandersetzungen häufig zerstört wurde und ausserdem sehr einsam vor den Toren der Stadt lag, wurde es im 16. Jahrhundert durch eine Mauer geschützt. Sie ist in Resten noch heute vorhanden.

Zum "Deutschfeld" ist geschichtlich gesichert: Das "Deutschfeld" ist eine Fluranlage auf dem Kiliansberg südlich und nördlich der Deutschfeldstrasse. Der Flurname geht zweifellos zurück auf Grundbesitz des Deutschordenshauses auf dem Berg der Peterstirn.  Es scheint sicher zu sein, dass der Hof zum Grundbesitz des Deutschen Hauses gehörte und als Wirtschaftsgebäude diente.

Im Jahre 1619 erwirbt die Hospitalstiftung, die noch heute besteht, das Gut, welches zuvor in Privatbesitz gelangt war.

alter Plan des Gutes Deutschhof
alter Plan des Gutes Deutschhof

Im Jahre 1977 wurde die landwirtschaftliche Nutzung des Gutes völlig aufgegeben und zunächst waren die Gutsgebäude verlassen.

Die evangelisch-lutherische Gesamtkirchengemeinde erwarb im Jahre 1982 das Gut ohne die dazugehörenden Ländereien und 1984 wird hier ein neuer Kindergarten eingeweiht. In der ehemaligen Scheune öffnet 1986 der Gemeindesaal seine Pforten und im ehemaligen Pferdestall werden im Jehr 1996 Wohnungen fertig gestellt. 2008 schließlich wird der Kirchensaal im ehemaligen Getreidespeicher eingeweiht.

Im Gut Deutschhof wurde übrigens 1897 Elisabeth Thiessen geboren. Sie ist Hauptfigur der von Charlotte Hofmann-Hege verfassten Lebensbiografie einer Frau, die auf abenteurlichen und bewegenden Wegen von Schweinfurt nach Russland und schließlich in den 60er Jahren wieder zurück nach Deutschland  findet.

 

Das Gut Deutschhof vor seiner Nutzung als kirchl. Einrichtung?

 

1989
1989
1990
1990